Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kriegerin" von David Wnendt - Für die Bühne bearbeitet von Tina Müller - Württembergische Landesbühne Esslingen "Kriegerin" von David Wnendt - Für die Bühne bearbeitet von Tina Müller -..."Kriegerin" von David...

"Kriegerin" von David Wnendt - Für die Bühne bearbeitet von Tina Müller - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere am Samstag, dem 5. Februar 2022 um 19:30 Uhr im Podium1

Marisa ist zwanzig Jahre alt und lebt in einer ostdeutschen Kleinstadt. Als Tattoos trägt sie ein Hakenkreuz und den Schriftzug „Skingirl“. Ihre Clique gehört zur rechtsradikalen Szene. Sie hasst Ausländer, Politiker, Juden, die Polizei und alle, denen sie die Schuld gibt, dass Deutschland den Bach runtergeht. Sie schlägt zu, wenn ihr jemand dumm kommt.

 

Copyright: Württembergische Landesbühne Esslingen

Die beiden jungen Flüchtlinge Rasul und Jamil kommen in Konflikt mit der Clique – und Marisa schiebt die beiden Radfahrer einfach mit dem Auto von der Straße. Als Jamil danach verschwindet und Rasul auf sich allein gestellt ist, kommen Marisa zum ersten Mal Zweifel. Zur gleichen Zeit kommt die 15-jährige Svenja in die Gruppe. Während Svenja immer tiefer in die rechte Szene rutscht, gerät Marisas Weltbild immer mehr ins Wanken.

David Wnendts Film „Kriegerin“ aus dem Jahr 2011 wurde vielfach ausgezeichnet. Er ist eine kluge und schockierende Auseinandersetzung mit der rechten Jugendszene, mit besonderem Blick auf die Rolle der Frauen.

Da diese Inszenierung sich kritisch mit Themen wie Rassismus und Sexismus auseinandersetzt und einen Einblick in die rechte Szene gibt, enthält sie explizite Darstellung körperlicher und seelischer Gewalt sowie von Diskriminierungserfahrungen.

Regie
    Jenke Nordalm
Bühne
    Vesna Hiltmann
Kostüme
    Vesna Hiltmann
Choreografie
    Jan Krauter
Weiteres Leading Team
    Anna Gubiani

Mit
    Timo Beyerling
    Alessandra Bosch
    Sabine Christiane Dotzer
    Julian Häuser
    Mira Leibold
    Philip Spreen

Sa, 19.02.2022, 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑