Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der grosse Hanussen" Stefan Heym - Württembergische Landesbühne Esslingen Uraufführung: "Der grosse Hanussen" Stefan Heym - Württembergische...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der grosse Hanussen" Stefan Heym - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Samstag, dem 19.3.2022 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Berlin, Frühjahr 1933. Der Hellseher Erik Jan Hanussen ist der Star der Berliner Varietészene. Die ganze Stadt liegt ihm zu Füßen. Er sympathisiert mit den Nationalsozialisten, doch als Jude ist er einigen Parteigenossen der NSDAP ein Dorn im Auge. Hanussen aber glaubt sich sicher, da einige hohe Parteifunktionäre bei ihm ein und aus gehen.

Copyright: Württembergische Landesbühne Esslingen

Auch Graf Helldorf, der SS-Führer von Berlin, steht in seiner Schuld – und Hanussen weiß das immer wieder für seine persönlichen Interessen und Ziele einzusetzen. Zu seinem Glück fehlt ihm nur noch die Liebe der Frau, der er mit allen Mitteln eine große Karriere ermöglicht hat: Doch die Schauspielerin Franziska Merten sieht ihre Ideale, Anständigkeit und Ehrlichkeit durch Hanussen verletzt. Je mehr er sich um sie bemüht, desto mehr distanziert sie sich von ihm.

Bei einem Fest in seiner Villa werden Hanussens Gäste Zeugen einer düsteren neuen Prophezeiung: Feuer, das aus den Fenstern eines großen Gebäudes inmitten der Stadt schlägt und schnell das ganze Haus in Brand setzt, ein Donnerschlag, eine einstürzende Kuppel ... Als einen Tag später der Reichstag brennt, glaubt sich Hanussen auf dem Gipfel seiner Macht. Er versucht, den Herausgeber der Berliner Tageszeitung zu erpressen, indem er Schutz vor der Gleichschaltung gegen eine große Geldsumme verspricht. Dieser Fehler könnte Hanussen gefährlich werden, ebenso wie die Recherchen eines jungen Journalisten, der ihn als Scharlatan überführen will ...

Stefan Heym schrieb 1941 mit „The Great Hanussen“ sein erstes Theaterstück im amerikanischen Exil. Durch einen Hinweis eines befreundeten Germanisten fand die WLB in Cambridge eine Kopie des englischen Stücktextes und erhielt von der Witwe des Autors die Rechte zur Uraufführung dieses Stoffes. Stefan Heyms Stück erzählt von dem gefährlichen Spiel mit politischen Extremisten und der Gefahr des Opportunismus in politisch bewegten Zeiten.

Regie
    Klaus Hemmerle
Bühne
    Frank Chamier
Kostüme
    Frank Chamier
Weiteres Leading Team
    Guido Huller

Mit
    Daniel Großkämper
    Achim Hall
    Gesine Hannemann
    Nathalie Imboden
    Benjamin Janssen
    Felix Jeiter
    Markus Michalik
    Marcus Michalski
    Thomas Müller-Brandes
    Martin Theuer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche