Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER RING DES NIBELUNGEN von Richard Wagner- Gesamter Ringzyklus im Nationaltheater MannheimDER RING DES NIBELUNGEN von Richard Wagner- Gesamter Ringzyklus im...DER RING DES NIBELUNGEN...

DER RING DES NIBELUNGEN von Richard Wagner- Gesamter Ringzyklus im Nationaltheater Mannheim

ab 9. Juli 2022

Richard Wagners Weltendrama »Der Ring des Nibelungen« imaginiert einen Bogen vom Grund des Rheins bis hin zum apokalyptischen Ende. Die Regisseurin Yona Kim bestreitet diesen Parforceritt gemeinsam mit Alexander Soddy, der die musikalische Leitung innehat und mit diesem einzigartigen Projekt seinen Abschied als General­musikdirektor begeht. So feiert innerhalb von nur vier Wochen im Juli ein komplett neuer Ringzyklus am Nationaltheater Mannheim Premiere.

Copyright: Portrait Richard Wagner

Den Anfang macht am Samstag, den 9. Juli »Das Rheingold«, gefolgt von »Die Walküre« am Sonntag, den 17. Juli und »Siegfried« am Freitag, den 22. Juli. Am Samstag, den 30. Juli fällt schließlich mit der »Götterdämmerung« der letzte Vorhang am Goetheplatz vor der Generalsanierung.

Die Dichte der Probenarbeit ermöglicht Yona Kim, Alexander Soddy und den Sänger*innen einen äußerst konzentrierten und umfassenden Blick auf das Gesamtwerk. Dadurch geht die Arbeit weg vom psychologischen Auffächern jeder einzelnen Szene hin zu einem großen Bogen. So wird versucht, den »Ring« als ein in sich geschlossenes Ganzes zu erzählen. Um das bewerkstelligen zu können, setzt Yona Kim das Orchester buchstäblich ins Bild und macht es auch visuell zum epischen allwissenden Erzähler – Im Spannungs­feld mit den Sänger*innen als Protagonist*innen der Geschichte.

Ergänzt wird das Geschehen auf der Bühne durch eine Video-Ebene, die auf unterschiedliche Art und Weise Räume öffnet und Schauplätze erzählt. Hinzu kommt eine Live-Kamera, die nicht nur die Bühne, sondern u. a. auch den Orchestergraben und den Backstage-Bereich in den Fokus rückt.

DER RING DES NIBELUNGEN
Opernzyklus von Richard Wagner

Musikalische Leitung: Alexander Soddy | Regie: Yona Kim | Bühne: Anna-Sofia Kirsch | Kostüme: Falk Bauer | Video: Benjamin Jantzen  | Livekamera: Benjamin Lüdtke | Licht: Florian Arnholdt (»Das Rheingold« u. »Siegfried«) | Damian Chmielarz (» Die Walküre« u. »Götter­däm­merung«) | Chor: Dani Juris | Dramaturgie und Mitarbeit Regie: Eike Mann | Dramaturgie: Albrecht Puhlmann

______________

Premiere | Sa, 09.07.2022 |
19.00 Uhr | Opernhaus
"Das Rheingold"
Vorabend des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Mit: Wotan: KS Thomas Jesatko | Donner: Nikola Diskić | Froh: Joshua Whitener | Loge: Jürgen Sacher | Alberich: Joachim Goltz | Mime: Uwe Eikötter | Fasolt: Sung Ha / Marcel Brunner | Fafner: Patrick Zielke | Fricka: Jelena Kordić | Freia: Astrid Kessler | Erda: Julia Faylenbogen | Woglinde: Mirella Hagen | Wellgunde: Rebecca Blanz (Opernstudio) | Floßhilde: Maria Polanska (Opernstudio)
Mit der Statisterie des Nationaltheaters Mannheim und dem Nationaltheater-Orchester Mannheim

______________

Premiere | So, 17.07.2022 |
17.00 Uhr | Opernhaus
"Die Walküre"
Erster Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Siegmund: Jonathan Stoughton | Hunding: Patrick Zielke | Wotan: Renatus Mészár | Sieglinde: Viktorija Kaminskaite | Brünnhilde: Lise Lindstrom | Fricka: Jelena Kordić | Helmwige: Estelle Kruger | Gerhilde: Frédérique Friess | Ortlinde: Rebecca Blanz (Opernstudio)  | Waltraute: Marie-Belle Sandis | Siegrune: Maria Polanska (Opernstudio) | Rossweiße: Jelena Kordić | Grimgerde: Katharina von Bülow | Schwertleite: Julia Faylenbogen
Mit der Statisterie des Nationaltheaters Mannheim und dem Nationaltheater-Orchester Mannheim

______________

Premiere | Fr, 22.07.2022 |
17.00 Uhr | Opernhaus
"Siegfried"
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Brünnhilde: Lise Lindstrom | Erda: Julia Faylenbogen | Siegfried: Stefan Vinke | Alberich: Joachim Goltz | Mime: Uwe Eikötter | Waldvogel: Amelia Scicolone | Wanderer: Renatus Mészár | Fafner: Patrick Zielke
Mit der Statisterie des Nationaltheaters Mannheim und dem Nationaltheater-Orchester Mannheim

______________

Premiere | Sa, 30.07.2022 |
17.00 Uhr | Opernhaus
"Götterdämmerung"
Dritter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner
Brünnhilde: Lise Lindstrom | Woglinde: Mirella Hagen | Wellgunde: Rebecca Blanz (Opernstudio) | Floßhilde: Maria Polanska (Opernstudio) | 1. Norn: Julia Faylenbogen | 2. Norn: Jelena Kordić | 3. Norn: Astrid Kessler |
Siegfried: Jonathan Stoughton | Alberich: Joachim Goltz | Gutrune: Astrid Kessler | Gunter: Thomas Berau | Hagen: Patrick Zielke | Waltraute: Marie-Belle Sandis

Mit dem Opernchor, der Statisterie des National­theaters Mannheim und dem Nationaltheater-Orchester Mannheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche