Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: Neu-Inszenierung "Lear und Die Politiker" als einmaliger LivestreamDeutsches Theater Berlin: Neu-Inszenierung "Lear und Die Politiker" als...Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: Neu-Inszenierung "Lear und Die Politiker" als einmaliger Livestream

am Samstag, den 1. Mai 2021 um 20 Uhr, dringeblieben.de

Kürzlich reifte die Überlegung, die Inszenierung, mit der Sebastian Hartmann 2019 die Spielzeit am Deutschen Theater eröffnete, jetzt, unter neuen Bedingungen und mit neuen Mitteln, radikal neu zu inszenieren und in den digitalen Raum zu überführen. Fast zwei Jahre nach der Premiere begannen die Proben für den Livestream, für den u. a. das Konferenzzimmer des Deutschen Theaters zu einer Intensivstation umgebaut wurde.

 

Copyright: Sebastian Hartmann

Sterbende Väter in Krankenhausbetten. Zu ihren Füßen die Kinder, verstrickt in ihr Erbe, das Zukunft verschließt anstatt zu eröffnen. Das Altes wiederholt statt auf Anderes zu verweisen. Und ein Monolog, der von Allzuständigkeit und Überforderung der Politiker ebenso viel erzählt wie von der Einsamkeit des sprechenden Ichs und der Sehnsucht nach einem Anderen. Die Szenen und Bilder, die Sebastian Hartmann mit seiner Inszenierung Lear nach William Shakespeare und Die Politiker von Wolfram Lotz vor knapp zwei Jahren aufrief, erscheinen heute, in pandemischen Zeiten, irritierender und gegenwärtiger denn je.

Angesichts der momentanen Unmöglichkeit, analog zu spielen, begegnen der Regisseur und sein Ensemble ihrer Inszenierung noch einmal neu und transformieren sie, einmalig in einen Livestream. Der Stream ist auf dringeblieben.de zu sehen. Tickets sind für 3€, 5€, 10€ und 20€ erhältlich.

Livestream-Premiere (einmaliger Termin):
Samstag, 1. Mai 2021 um 20 Uhr, dringeblieben.de

Regie / Bühne Sebastian Hartmann Kostüme Adriana Braga Peretzki Live-Musik Samuel Wiese Licht / Livestream-Bildregie Voxi Bärenklau Livestream-Kamera Max Hohendahl, Dorian Sorg, Jan Voges Livestream-Schnitt Roman Kuskowski Dramaturgie Claus Caesar

Mit Elias Arens, Michael Gerber, Manuel Harder, Markwart Müller-Elmau, Peter René Lüdicke, Linda Pöppel, Birgit Unterweger, Cordelia Wege, Almut Zilcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑