Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: „HAUSGEIST or I Wish You Were Here“Schauspielhaus Graz: „HAUSGEIST or I Wish You Were Here“Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: „HAUSGEIST or I Wish You Were Here“

PREMIERE am 15. Juni 2021, 20.00 bis ca. 20.50 Uhr, HAUS ZWEI

Wie jedes Kind weiß, hausen in alten Gemäuern Gespenster. Sie spuken bekanntlich vom Keller bis zum Dachboden durch die Gänge, gehen durch Wände und sind vornehmlich damit beschäftigt, Menschen zu erschrecken. Sie rasseln mit Ketten und geben schaurige Laute von sich. Nicht anders wird es wohl im Schauspielhaus sein, das vor fast genau 200 Jahren erbaut wurde.

Copyright: Johanna Lamprecht

Oder ist hier etwa alles ganz anders, wenn sich der scheue Hausgeist mal zeigt? Spukt hier ein ätherisches Wesen aus der Ewigkeit, ein freundlicher Untoter von der anderen Seite, der auf der Suche ist nach Kontakt, Gespräch und Gesellschaft?

In ihrer neuen Solo-Performance loten Navaridas & Deutinger auf humorvoll-poetische Art und Weise die Dialektik von Nutzlosigkeit und Nützlichkeit und Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in Gestalt einer geisterhaften Künstlerexistenz bzw. eines künstlerisch begabten Geisterwesens aus.

Auf der Bühne zu erleben ist Alex Deutinger, der im Schauspielhaus Graz unter anderem schon in „Erinnya“ (Regie: Claudia Bossard) und der Eröffnungsproduktion der Spielzeit 19.20 „Vernon Subutex“ (Regie: Alexander Eisenach) zu sehen war.

Konzept Navaridas & Deutinger
Regie und Choreografie Marta Navaridas
Text Alex Deutinger
Live-Musik und Sound Design Manuel Riegler
Bühne und Kostüm Matthias Dielacher
Künstlerische Recherche Florin Flueras, Christoph Szalay Outside Eyes Jacob Banigan, Monika Klengel

Mit Alex Deutinger

Mit freundlicher Unterstützung durch Stadt Graz Kultur, Kultur Land Steiermark

weitere bereits disponierte Vorstellungen am 23., 24. und 25. Juni, jeweils 20.00 bis ca. 20.50 Uhr, HAUS ZWEI sowie in der Saison 2021.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche