Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: „HAUSGEIST or I Wish You Were Here“Schauspielhaus Graz: „HAUSGEIST or I Wish You Were Here“Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: „HAUSGEIST or I Wish You Were Here“

PREMIERE am 15. Juni 2021, 20.00 bis ca. 20.50 Uhr, HAUS ZWEI

Wie jedes Kind weiß, hausen in alten Gemäuern Gespenster. Sie spuken bekanntlich vom Keller bis zum Dachboden durch die Gänge, gehen durch Wände und sind vornehmlich damit beschäftigt, Menschen zu erschrecken. Sie rasseln mit Ketten und geben schaurige Laute von sich. Nicht anders wird es wohl im Schauspielhaus sein, das vor fast genau 200 Jahren erbaut wurde.

 

Copyright: Johanna Lamprecht

Oder ist hier etwa alles ganz anders, wenn sich der scheue Hausgeist mal zeigt? Spukt hier ein ätherisches Wesen aus der Ewigkeit, ein freundlicher Untoter von der anderen Seite, der auf der Suche ist nach Kontakt, Gespräch und Gesellschaft?

In ihrer neuen Solo-Performance loten Navaridas & Deutinger auf humorvoll-poetische Art und Weise die Dialektik von Nutzlosigkeit und Nützlichkeit und Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in Gestalt einer geisterhaften Künstlerexistenz bzw. eines künstlerisch begabten Geisterwesens aus.

Auf der Bühne zu erleben ist Alex Deutinger, der im Schauspielhaus Graz unter anderem schon in „Erinnya“ (Regie: Claudia Bossard) und der Eröffnungsproduktion der Spielzeit 19.20 „Vernon Subutex“ (Regie: Alexander Eisenach) zu sehen war.

Konzept Navaridas & Deutinger
Regie und Choreografie Marta Navaridas
Text Alex Deutinger
Live-Musik und Sound Design Manuel Riegler
Bühne und Kostüm Matthias Dielacher
Künstlerische Recherche Florin Flueras, Christoph Szalay Outside Eyes Jacob Banigan, Monika Klengel

Mit Alex Deutinger

Mit freundlicher Unterstützung durch Stadt Graz Kultur, Kultur Land Steiermark

weitere bereits disponierte Vorstellungen am 23., 24. und 25. Juni, jeweils 20.00 bis ca. 20.50 Uhr, HAUS ZWEI sowie in der Saison 2021.2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑