Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gesucht: Mini-Dramen für TikTok-Projekt am Staatstheater AugsburgGesucht: Mini-Dramen für TikTok-Projekt am Staatstheater AugsburgGesucht: Mini-Dramen für...

Gesucht: Mini-Dramen für TikTok-Projekt am Staatstheater Augsburg

Einsendungen bis zum 30.8.21

Das Staatstheater Augsburg will sich in der kommenden Zeit in verschiedenen Versuchsanordnungen mit künstlerischen und vermittelnden Inhalten der Videoplattform TikTok befassen. Tina Lorenz, Projektleiterin für Digitale Entwicklung, ist deshalb auf der Suche nach 1-Minuten-Dramen und Klassiker-Zusammenfassungen in Drama-to-go-Form. Theaterautor:innen und Kreative sind aufgerufen, bis zum 30.8.21 selbst verfasste Texte einzureichen. Gesucht werden 1-Minuten-Dramen, also Originaltexte (bei freier Themengestaltung), die in höchstens 60 Sekunden Lesedauer von einer oder zwei Personen gelesen werden können.

 

Copyright: Tina Lorenz

Ebenso können Zusammenfassungen von Klassikern der Theaterliteratur als Drama-to-go geschrieben werden, die ebenfalls 60 Sekunden Lesedauer nicht überschreiten dürfen. Das Ziel sind kurze Video-Inszenierungen mit von Schauspieler:innen eingesprochenen Tonspuren der Texte, die vom Staatstheater Augsburg auf TikTok verbreitet werden. Interessierte Schreibende wenden sich direkt an tina.lorenz@staatstheater-augsburg zur weiteren Absprache.

Die Erstellung von Zusammenfassungen und Originalkurzdramen wird vergütet (nähere Informationen bitte per Mail bei tina.lorenz@staatstheater-augsburg.de anfragen). Die Einreichung und Rechnungstellung muss bis einschließlich 30.8.21 erfolgen. Da die Texte als eingesprochene Tonspur idealerweise auf TikTok ein Eigenleben entwickeln, ist eine CC-0 Creative Commons Lizensierungszustimmung für das jeweilige Werk (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de) Voraussetzung für die Einreichung der Texte.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑