Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gesucht: Mini-Dramen für TikTok-Projekt am Staatstheater AugsburgGesucht: Mini-Dramen für TikTok-Projekt am Staatstheater AugsburgGesucht: Mini-Dramen für...

Gesucht: Mini-Dramen für TikTok-Projekt am Staatstheater Augsburg

Einsendungen bis zum 30.8.21

Das Staatstheater Augsburg will sich in der kommenden Zeit in verschiedenen Versuchsanordnungen mit künstlerischen und vermittelnden Inhalten der Videoplattform TikTok befassen. Tina Lorenz, Projektleiterin für Digitale Entwicklung, ist deshalb auf der Suche nach 1-Minuten-Dramen und Klassiker-Zusammenfassungen in Drama-to-go-Form. Theaterautor:innen und Kreative sind aufgerufen, bis zum 30.8.21 selbst verfasste Texte einzureichen. Gesucht werden 1-Minuten-Dramen, also Originaltexte (bei freier Themengestaltung), die in höchstens 60 Sekunden Lesedauer von einer oder zwei Personen gelesen werden können.

Copyright: Tina Lorenz

Ebenso können Zusammenfassungen von Klassikern der Theaterliteratur als Drama-to-go geschrieben werden, die ebenfalls 60 Sekunden Lesedauer nicht überschreiten dürfen. Das Ziel sind kurze Video-Inszenierungen mit von Schauspieler:innen eingesprochenen Tonspuren der Texte, die vom Staatstheater Augsburg auf TikTok verbreitet werden. Interessierte Schreibende wenden sich direkt an tina.lorenz@staatstheater-augsburg zur weiteren Absprache.

Die Erstellung von Zusammenfassungen und Originalkurzdramen wird vergütet (nähere Informationen bitte per Mail bei tina.lorenz@staatstheater-augsburg.de anfragen). Die Einreichung und Rechnungstellung muss bis einschließlich 30.8.21 erfolgen. Da die Texte als eingesprochene Tonspur idealerweise auf TikTok ein Eigenleben entwickeln, ist eine CC-0 Creative Commons Lizensierungszustimmung für das jeweilige Werk (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de) Voraussetzung für die Einreichung der Texte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche