Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo...FILIGRANER ZAUBER --...

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

März 2025

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber seiner Musik fesselt den Zuhörer - so auch auf dieser CD. Schneider ist eine der vielseitigsten Stimmen der zeitgenössischen Musik. Er schrieb auch die Filmmusik für die Streifen "Das Mädchen Rosemarie", "Schlafes Bruder" und "Stalingrad".

 

Copyright: Manfred Schneider, Portrait Enjott Schneider

Er studierte in Freiburg im Breisgau und promovierte dort im Jahre 1977. Von 1979 bis 2012 lehrte er an der Hochschule für Musik und Theater München. Der versierte Geiger Friedemann Eichhorn ist der Solist des Violinkonzerts mit dem Titel "Bridges to Infinity", das von der Kronberg Academy in Auftrag gegeben wurde. Es beschwört die magische Welt der Vögel - aber anders als etwa Olivier Messiaen. Tiefe und differenzierte Dynamik zeichnen diese subtile Aufnahme mit der Bodensee Philharmonie aus. Die arabische Diktion des Werkes verblüfft den Hörer. Das Schlagzeug-Quartett bildet einen reizvollen Kontrast.

Alexia Eichhorn (Viola) ist die Solistin des Viola-Konzerts "Fatal Harmonies", das die dramatische Zerrissenheit und Radikalität des Renaissance-Komponisten Carlo Gesualdo thematisiert, der seine Frau aus Eifersucht ermordete. Die kontrapunktische Meisterschaft von Gesualdos Madrigalkunst blitzt hier magisch hervor. Und die Schluss-Passacaglia fasziniert mit zahlreichen Glissando-Passagen, die sich tief einprägen.

Zuletzt begeistert der okkulte Zauber der Symphonie No. 8 "The Bell" für Sopran, Chor und Orchester. Hier agiert die in München geborene Sopranistin Julia Sophie Wagner mit dem Chor der KlangVerwaltung und der Bodensee Philharmonie unter Venzago mit sphärenhafter Leuchtkraft. Glockenklänge erhalten eine fast hypnotische Bedeutung. Der Klangradius weitet sich immer mehr aus. Asiatische Anklänge und dämonische Aspekte des Glockenklangs finden dabei eindringlich zusammen. Beim Satz "The Bells" findet sich auch eine originelle Hommage an William Byrd. Die Minimal Music und Arvo Pärt sind ebenfalls spürbar.

Nach dem romantischen Gedicht "Sehnsucht" von Otto Julius Bierbaum mit der Glocke als jenseitigem und göttlichem Element imponiert das überaus spirituelle Finale mit "Dona Nobis Pacem" mit einer Textzeile aus Friedrich Schillers berühmtem Gedicht "Die Glocke". Enjott Schneider erweist sich auf dieser CD vor allem als Meister der Instrumentationskunst.

Unbedingte Empfehlung!        
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑