Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo...FILIGRANER ZAUBER --...

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

März 2025

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber seiner Musik fesselt den Zuhörer - so auch auf dieser CD. Schneider ist eine der vielseitigsten Stimmen der zeitgenössischen Musik. Er schrieb auch die Filmmusik für die Streifen "Das Mädchen Rosemarie", "Schlafes Bruder" und "Stalingrad".

Copyright: Manfred Schneider, Portrait Enjott Schneider

Er studierte in Freiburg im Breisgau und promovierte dort im Jahre 1977. Von 1979 bis 2012 lehrte er an der Hochschule für Musik und Theater München. Der versierte Geiger Friedemann Eichhorn ist der Solist des Violinkonzerts mit dem Titel "Bridges to Infinity", das von der Kronberg Academy in Auftrag gegeben wurde. Es beschwört die magische Welt der Vögel - aber anders als etwa Olivier Messiaen. Tiefe und differenzierte Dynamik zeichnen diese subtile Aufnahme mit der Bodensee Philharmonie aus. Die arabische Diktion des Werkes verblüfft den Hörer. Das Schlagzeug-Quartett bildet einen reizvollen Kontrast.

Alexia Eichhorn (Viola) ist die Solistin des Viola-Konzerts "Fatal Harmonies", das die dramatische Zerrissenheit und Radikalität des Renaissance-Komponisten Carlo Gesualdo thematisiert, der seine Frau aus Eifersucht ermordete. Die kontrapunktische Meisterschaft von Gesualdos Madrigalkunst blitzt hier magisch hervor. Und die Schluss-Passacaglia fasziniert mit zahlreichen Glissando-Passagen, die sich tief einprägen.

Zuletzt begeistert der okkulte Zauber der Symphonie No. 8 "The Bell" für Sopran, Chor und Orchester. Hier agiert die in München geborene Sopranistin Julia Sophie Wagner mit dem Chor der KlangVerwaltung und der Bodensee Philharmonie unter Venzago mit sphärenhafter Leuchtkraft. Glockenklänge erhalten eine fast hypnotische Bedeutung. Der Klangradius weitet sich immer mehr aus. Asiatische Anklänge und dämonische Aspekte des Glockenklangs finden dabei eindringlich zusammen. Beim Satz "The Bells" findet sich auch eine originelle Hommage an William Byrd. Die Minimal Music und Arvo Pärt sind ebenfalls spürbar.

Nach dem romantischen Gedicht "Sehnsucht" von Otto Julius Bierbaum mit der Glocke als jenseitigem und göttlichem Element imponiert das überaus spirituelle Finale mit "Dona Nobis Pacem" mit einer Textzeile aus Friedrich Schillers berühmtem Gedicht "Die Glocke". Enjott Schneider erweist sich auf dieser CD vor allem als Meister der Instrumentationskunst.

Unbedingte Empfehlung!        
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche