Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Judas“ von Marvin Wittiber und Jolan C. Kluge in der Karwoche in der Ev. Tersteegenkirche Düsseldorf„Judas“ von Marvin Wittiber und Jolan C. Kluge in der Karwoche in der Ev....„Judas“ von Marvin...

„Judas“ von Marvin Wittiber und Jolan C. Kluge in der Karwoche in der Ev. Tersteegenkirche Düsseldorf

Premiere 14. Mai 2022 um 20:00 Uhr, Ev. Tersteegenkirche Düsseldorf, Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf

Kein anderer Name steht so wirkmächtig für Verrat, Betrug und Schuld wie Judas. Wer war dieser Mann, der Jesus für 30 Silberlinge ans Kreuz brachte? In Lot Vekemans Monolog tritt die biblische Randfigur aus dem Schatten ihrer verhängnisvollen Geschichte heraus. Judas macht sich frei von den Erzählungen, die seit zwei Jahrtausenden über ihn erzählt werden und hält Fürsprache: für seine Sicht der Dinge und gegen die kollektive Verurteilung seiner Person.

 

Copyright: Lukas Marvin Thum

Lot Vekemans zeichnet das Psychogramm einer Figur, der niemand zuvor eine Stimme gegeben hat. Judas‘ Monolog ist eine Selbstbehauptung, die die Fragen von Verantwortung und Schuld nicht gegeneinander ausspielt, sondern zum ersten Mal überhaupt stellt:

„Ich denke, es gibt bei uns eine einseitige Richtung des Blicks auf die Helden, auf das, was wir als größer und höher und besser erachten, als wir es selbst sind. Wir lieben es, zu verehren, so wie wir es lieben, verehrt zu werden. Aber in beiden Fällen gibt man seine Macht an jemand anderen ab. Judas wird von Menschen verhöhnt, damit sie ihre eigenen Seelen reinwaschen. Es ist auffällig, dass in Porträts, die über die Jahrhunderte entstanden sind, Judas immer hässlicher und böser dargestellt wurde.“ – Lot Vekemans

Das Regieteam um Marvin Wittiber interessiert die Projektionsfläche Judas und das Wechselspiel von Schuld und Verurteilung – individuell wie kollektiv. Nicht zuletzt fragt die Inszenierung nach Anklängen in den jüngsten Verwicklungen der Institution Kirche.

Mit Valerie Schneider

Text Lot Vekemans
Regie Marvin Wittiber
Produktion und Mitarbeit Regie Jolan C. Kluge
Bühne und Kostüm Saskia Holte
Live-Musik und Komposition Lennart Büchner
Dramaturgische Beratung Claus Michael Six

Die Termine:

14. Mai 2022 um 20:00 Uhr (Premiere)

15. + 16. + 17. Mai 2022 um 20:00 Uhr

Ev. Tersteegenkirche Düsseldorf, Tersteegenplatz 1, 40474 Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑