Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: EX. MÖGEN DIE MITSPIELER PLATZEN ›Ex. Que revienten los actores‹ von Gabriel Calderón - Schauspiel WuppertalDeutschsprachige Erstaufführung: EX. MÖGEN DIE MITSPIELER PLATZEN ›Ex. Que...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: EX. MÖGEN DIE MITSPIELER PLATZEN ›Ex. Que revienten los actores‹ von Gabriel Calderón - Schauspiel Wuppertal

Premiere Sa. 09. April 2022, 19:30 Uhr - Theater am Engelsgarten

Ana hat Fragen. An die Vergangenheit, an die Geschichte ihres Landes, das sich schweigend die Wunden von Bürgerkrieg, Diktatur und Folter leckt. Ana hat Fragen an ihre Familie: Warum schweigt die Mutter, an was ist der Vater gestorben, warum kann sie ihre Großeltern nicht kennenlernen, wo ist ihr Onkel und was hat das alles mit den dunklen Jahren zu tun? Auf welcher Seite standen die Familienmitglieder, wer hat Schuld auf sich geladen?

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Ihr Freund Tadeo liebt sie und weil er ein findiger Wissenschaftler ist und Probleme für ihn da sind, um eine Lösung zu finden, baut er eine Zeitmaschine. Zum Weihnachtsessen versammelt er alle verstorbenen und lebenden Familienmitglieder, damit Ana endlich all ihre Fragen stellen kann.

Der gefeierte uruguayische Autor und Regisseur Gabriel Calderón nützt in ›Ex. Mögen die Mitspieler platzen‹ das klassische Setting einer Komödie – eine aus dem Ruder laufende Familienfeier – um sich mit schwarzem Humor und geschichtsphilosophischen Einschüben mit einer universellen Thematik auseinanderzusetzen: was passiert mit einer Gesellschaft, die sich ihrer dunklen Vergangenheit nicht stellt.

Übersetzung von Peter Wallgram

Jenke Nordalm
Inszenierung
Vesna Hiltmann
Bühne & Kostüme
Peter Wallgram
Dramaturgie
Alexander Sturm
Regieassistenz
Sarah Prinz
Bühnenbildassistenz
Ilja Betser
Inspizienz
Léonard Bourrebocoud
Regiehospitanz
Ulf Steinhauer
Musik

Julia Meier
Ana
Stefan Walz
Antonio
Yulia Yáñez Schmidt
Julia
Konstantin Rickert
Jorge
Silvia Munzón López
Graciela
Kevin Wilke
Tadeo
Alexander Peiler
José

     So. 10. April 2022 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
      So. 17. April 2022 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten                                                                                          
      Fr. 29. April 2022 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten
        Sa. 28. Mai 2022 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche