Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" in der Oper Wuppertal Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" in der Oper Wuppertal Franz Lehárs Operette...

Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" in der Oper Wuppertal

Premiere: Sa. 27. August 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus

Franz Lehárs turbulentes Werk dreht sich um einen verarmten Staat, eine steinreiche Witwe und eine Liebe aus vergangenen Zeiten. Im Jahr 1905 uraufgeführt, landete Franz Lehár mit seiner ›Lustigen Witwe‹, nicht zuletzt durch Hits wie ›Lippen schweigen‹, einen Welterfolg.

Copyright: Björn Hickmann

Hanna Glawari, frisch gebackene Millionärswitwe, wird auf dem Fest der pontevedrinischen Bot- schaft in Paris sehnsüchtig erwartet. Sie soll mit dem Grafen Danilo Danilowitsch verheiratet wer- den, um das verarmte Land vor dem Bankrott zu retten. Als Hanna jedoch ihre Verlobung mit Camille de Rosillon bekannt gibt und ein mysteriöser Fächer in Umlauf gerät, ist das Verwirr- und Verwechselspiel perfekt.

Operette in drei Akten, Buch von Victor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Lehár. In deutscher
Sprache mit Übertiteln.
Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause, Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Künstlerisches Team:
Musikalische Leitung: Patrick Hahn
Inszenierung: Christopher Alden
Bühne: Blanca Añón
Kostüme: Kaye Voyce
Choreografisch-szenische Mitarbeit: Kati Farkas
Lichtdesign: Marc Gonzalo
Choreinstudierung: Ulrich Zippelius
Dramaturgie: Marie-Philine Pippert

Besetzung:
Baron Mirko Zeta: Sebastian Campione
Valencienne, seine Frau / Grisette: Hyejun Kwon
Graf Danilo Danilowitsch: Simon Stricker
Hanna Glawari: Eleonore Marguerre
Camille de Rosillon: Theodore Browne
Njegus / Grisette: Philippine Pachl
Vicomte Cascada: Mark Bowman-Hester
Raoul de Saint-Brioche: Max van Wyck
Bogdanowisch: Giorgi Davitadze
Sylviane, seine Frau / Grisette: Tanja Ball, Ja-Young Park
Kromow / Grisette: Marco Agostini, Javier Horacio Zapata Vera
Kontakt: Sara Teckenberg | Marketingleitung // Öffentlichkeitsarbeit Oper Wuppertal
Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH | Kurt-Drees-Straße 4 | 42283 Wuppertal
Tel.: +49 202 563-7628 | Mobil: +49 151 402 56 192 | sara.teckenberg@wuppertaler-buehnen.de
Olga, seine Frau / Grisette: Teresa Heiligenthal, Banu Schult
Pritschitsch: Tomasz Kwiatkowski
Praskowia, seine Frau / Grisette: Anna-Christine Heymann, Katrin Natalicio

Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine:
So. 4. September 2022, 16 Uhr, Opernhaus
Mo. 3. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Fr. 14. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Sa. 15. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 23. Oktober 2022, 18 Uhr, Opernhaus
So. 6. November 2022, 16 Uhr, Opernhaus
So. 27. November 2022, 18 Uhr, Opernhaus
So. 18. Dezember 2022, 16 Uhr, Opernhaus
Di. 27. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Sa. 31. Dezember 2022, 18 Uhr, Opernhaus
So. 19. Februar 2023, 16 Uhr, Opernhaus
Weitere Informationen unter oper-wuppertal.de/witwe

Ticket- und Abohotline: +49 202 563 7666
KulturKarte, Kirchplatz 1, Wuppertal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche