Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayreuth Baroque Opera Festival 2022: ARTE Concert überträgt die Konzerte von Jeanine De Bique und Max Emanuel Cencic sowie die Barockoper „Alessandro nell’Indie“ im NetzBayreuth Baroque Opera Festival 2022: ARTE Concert überträgt die Konzerte von...Bayreuth Baroque Opera...

Bayreuth Baroque Opera Festival 2022: ARTE Concert überträgt die Konzerte von Jeanine De Bique und Max Emanuel Cencic sowie die Barockoper „Alessandro nell’Indie“ im Netz

Vom 7. bis 18. September 2022

Die Wagner-Stadt Bayreuth wird zum nunmehr dritten Mal Schauplatz des „Bayreuth Baroque Opera Festivals“. Auch in diesem Jahr wartet ein Programm voller kunstreicher Kontraste auf Barockliebhaber aus aller Welt. ARTE Concert überträgt live und zeitversetzt aus dem Markgräflichen Opernhaus Bayreuth, das mit seinem atemberaubenden Ambiente als Monument barocker Theaterkultur zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Copyright: Bayreuth Baroque Opera Festival

Den Auftakt auf arte.tv/concert macht am Freitag, 9. September 2022, die Aufzeichnung des Konzerts der hochgelobten Sopranistin Jeanine De Bique vom Vorabend (Donnerstag, 8. September, 19.30 Uhr). In ihrem Programm „Mirrors“ interpretiert De Bique sowohl berühmte Händel-Arien als auch weniger vertraute Stücke anderer Komponisten – allesamt erzählen sie von starken, mutigen und liebenden Frauenfiguren. Im Livestream überträgt ARTE Concert dann am Samstag, den 10. September um 19.30 Uhr das Konzert von Max Emanuel Cencic, Künstlerischer Leiter des Bayreuth Baroque Opera Festivals und weltbekannter Countertenor. Cencic feiert 2022 sein 40-jähriges Bühnenjubiläum und widmet sich in seinem Programm dem berühmt-berüchtigten Sängerstar des 18. Jahrhunderts Francesco Bernardi, genannt Senesino. Am Sonntag, den 11. September um 15.00 Uhr wird Leonardo Vincis Meisteroper „Alessandro nell’Indie“ – eine Barockoper par excellence – neuinszeniert von Max Emanuel Cencic live im Netz auf arte.tv/concert zu sehen sein.

Die Übertragungen auf ARTE Concert im Überblick:

Freitag, den 9. September 2022 um 19.30 Uhr auf arte.tv/concert  
Jeanine De Bique – Mirrors  
Bayreuth Baroque Opera Festival 2022
(Konzertaufzeichnung von Donnerstag, 8. September, 19.30 Uhr)  
Konzert, BR
Programm: „Mirrors“ mit Arien von Georg Friedrich Händel, Carl Heinrich Graun, Georg Philipp Telemann, Leonardo Vinci u.a.  
Konzertmeister: Yves Ytier
Orchester: Concerto Köln
Mit: Jeanine De Bique (Sopran)

Im Replay für 90 Tage weltweit abrufbar auf arte.tv/concert

Samstag, den 10. September 2022 um 19.30 Uhr live auf arte.tv/concert
Max Emanuel Cencic - 40 Jahre auf der Bühne
Bayreuth Baroque Opera Festival 2022
Konzert, BR
Programm: Arien von Georg Friedrich Händel für Senesino
Musikalische Leitung: George Petrou
Orchester: Armonia Atenea
Mit: Max Emanuel Cencic (Countertenor)

Im Replay für 12 Monate weltweit abrufbar auf arte.tv/concert

Sonntag, den 11. September 2022 um 15.00 Uhr live auf arte.tv/concert
Alessandro nell'Indie
Bayreuth Baroque Opera Festival 2022
Oper, BR
Dramma per musica in drei Akten von Leonardo Vinci
Musikalische Leitung: Martyna Pastuszka
Inszenierung: Max Emanuel Cencic
Orchester: {oh!} Orkiestra Residenzorchester des Bayreuth Baroque Opera Festival 2022
Chor: Chor des Bayreuth Baroque Opera Festival
Mit: Franco Fagioli, Maayan Licht, Bruno de Sá, Jake Arditti, Stefan Sbonnik, Nicholas Tamagna

Im Replay für 12 Monate weltweit abrufbar auf arte.tv/concert

Die Übertragungen vom Bayreuth Baroque Opera Festival 2022 sind Teil des diesjährigen Festivalsommers auf ARTE Concert. Entdecken Sie hier das aktuelle Live- und Replay-Angebot.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche