
Und der macht seinem Namen als flatterhafter Liebhaber alle Ehre. Das Liebesunglück nimmt seinen Lauf und erfreut sich großen Medieninteresses: Ob Zeitungsberichte, TV-Auftritte oder die große Varieté-Show – die Medien saugen das junge Paar und ihre Geschichte vollkommen aus. Als die beiden feststellen, dass sie doch zusammengehören, hat die Öffentlichkeit ihr Schicksal allerdings bereits fest im Griff.
Paul Hindemiths Zeitoper trifft zielgenau den wunden Punkt unserer medienaffinen Gesellschaft. Rasant und zugespitzt bringt Regisseurin Sonja Trebes das schlagzeilengeplagte Liebeschaos von Eduard und Laura auf die Bühne des Großen Hauses. Mit besonderer Rhythmik und herben Klängen übersetzt Hindemith die Stories der Boulevard-Medien in packende Musik.
Musikalische Leitung
Giuliano Betta
Inszenierung
Sonja Trebes
Choreografie
Andreas Langsch
Bühne
Dirk Becker
Kostüm
Jula Reindell
Chor
Alexander Eberle
Licht
Mario Turco
Video
Moritz Hils
Dramaturgie
Anna-Maria Polke
Besetzung
Laura
Eleonore Marguerre
Eduard, ihr Ehemann
Piotr Prochera
Der schöne Herr Hermann
Martin Homrich
Herr M.Tobias Glagau / Adam Temple-Smith
Frau M.
Almuth Herbst
Hoteldirektor, Fremdenführer, Standesbeamter
Philipp Kranjc
Zimmermädchen
Alfia Kamalova
OberkellnerTobias Glagau / Adam Temple-Smith
Sechs Manager
Yancheng Chen
Tobias Glagau
Philipp Kranjc
Urban Malmberg
Petro Ostapenko
Adam Temple-Smith
Statisterie
Sophia Dorra
Melissa Pieper
Connor Rittgen
Dieter Salje
Clara Schönberner
Dirk Turon
Ensembles
MiR Opernensemble
MiR Opern- und Extrachor
MiR Junges Ensemble
Neue Philharmonie Westfalen