Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„SUOR ANGELICA“ („SCHWESTER ANGELICA“) von Giacomo Puccini und die Uraufführung „A ROOM OF ONE’S OWN“ („EIN EIGENES ZIMMER“) von Outi Tarkiainen - Theater Hagen„SUOR ANGELICA“ („SCHWESTER ANGELICA“) von Giacomo Puccini und die...„SUOR ANGELICA“...

„SUOR ANGELICA“ („SCHWESTER ANGELICA“) von Giacomo Puccini und die Uraufführung „A ROOM OF ONE’S OWN“ („EIN EIGENES ZIMMER“) von Outi Tarkiainen - Theater Hagen

Premiere Samstag, 14. Mai 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Eine besondere Neuproduktion: die Uraufführung der Oper „A Room of One’s Own“ („Ein eigenes Zimmer“) von Outi Tarkiainen (in englischer Sprache mit deutschen Übertexten), die in Kombination mit der Neuinszenierung der Oper „Suor Angelica“ („Schwester Angelica“) von Giacomo Puccini (in italienischer Sprache mit deutschen Übertexten) gezeigt wird.

Copyright: Theater Hagen

Der Abend beginnt mit Puccinis herzzerreißendem, 1917 entstandenen Einakter, der in emphatischer Musik die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die ihr uneheliches Kind abgeben musste, um im Kloster Buße zu tun für den sexuellen ‚Fehltritt‘, der zur Geburt des Kindes führte. Als Schwester Angelica erfährt sie Jahre später vom Tod des Kindes und begeht Selbstmord, um ihm nahe zu sein. Unterstützt vom Gesang ihrer Mitschwestern, erweist sich ihr die Mutter Gottes in himmlischer Musik tatsächlich gnädig.

„A Room of One’s Own“ entstand als Auftragswerk des Theaters Hagen und ist die erste Opernkomposition der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen, für welche Intendant Francis Hüsers das Libretto nach dem gleichnamigen Essay von Virginia Woolf verfasst hat. Das einstündige Werk erzählt zwar keine Geschichte im Stil Puccinis, aber der pointenreiche, von gleichnishaften Handlungsfragmenten und kritisch-witzigen Einsichten überströmende klassisch-feministische Text von Virginia Woolf bietet Stoff genug für eine Oper. Ihr Anliegen spitzt Woolf in der These zu, eine Frau benötige 500 Britische Pfund im Jahr – 1928 (!) – und ein eigenes Zimmer, um sich als Künstlerin entfalten zu können ...

Für die Umsetzung dieser Opern kehrte das Erfolgsteam Magdalena Fuchsberger (Regie) und Monika Biegler (Ausstattung) ans Theater Hagen zurück. Es realisierte diese Neuproduktionen als wechselseitigen Kommentar beider Stücke aufeinander, wobei u.a. auch der Frage „Was ist schlimmer? – Ein- oder ausgesperrt zu sein?“ nachgegangen wurde.

Für die musikalische Einstudierung und Leitung zeichnet Generalmusikdirektor Joseph Trafton verantwortlich, für die Choreinstudierung Wolfgang Müller-Salow. Licht und Video gestalteten Martin Gehrke und Aron Kitzig, als Dramaturg wirkte Francis Hüsers.

Es singen und spielen in „Suor Angelica“: Angela Davis, Anja Frank-Engelhaupt, Verena Grammel, Alina Grzeschik, Vera Käuper-de Bruin, Kisun Kim, So Hee Kim, Andrea Kleinmann, Evelyn Krahe, Sophia Leimbach, Maria Markina, Nicole Nothbaar, Galina Rosert, Marie-Pierre Roy, Chor, Extrachor und Statisterie des Theaters Hagen, Philharmonisches Orchester Hagen; in „A Room of One's Own“: Dorothea Brandt, Evelyn Krahe, Anton Kuzenok, Maria Markina, Kenneth Mattice, Marie-Pierre Roy, Chor und Statisterie des Theaters Hagen, Philharmonisches Orchester Hagen

Weitere Vorstellungen: 26.5. (18.00 Uhr), 5.6. (18.00 Uhr), 8.6.2022 (19.30 Uhr)

Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon (02331 / 207-3218), per Email (theaterkasse@stadt-hagen.de) oder online über die Webseite (www.theaterhagen.de).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑