Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Spanische Stunde"/ Gianni Schicchi", Opern von Maurice Ravel/ Giacomo Puccini, im Oldenburgischen Staatstheater"Die Spanische Stunde"/ Gianni Schicchi", Opern von Maurice Ravel/ Giacomo..."Die Spanische Stunde"/...

"Die Spanische Stunde"/ Gianni Schicchi", Opern von Maurice Ravel/ Giacomo Puccini, im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Sa 04. Dezember 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

Planung ist alles! Egal, ob es um die Fälschung eines Testaments oder um die richtige Taktung des Ehebruchs geht – ein wasserdichter Plan und das richtige Zeitmanagement sind dabei das A und O! Wollte Concepción in ‚Die spanische Stunde‘ die regelmäßige Abwesenheit ihres Ehemannes dazu nutzen, sich mit ihrem Geliebten eine angenehme Zeit zu machen, so bringt das ungeplante Auftauchen des virilen Maultiertreibers Ramiro und eines weiteren Verehrers ihre fragile Planung durcheinander.

 

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Die reiche Familie Donati in ‚Gianni Schicchi‘ wiederum ist sich sicher: Der Tod des Familienältesten Buoso ist ein herber Schicksalsschlag, den es wohlgeplant zu betrauern gilt. Doch die heimliche Testamentseröffnung, die den Hinterbliebenen offenbart, dass sie alle beim Erbe leer ausgehen, entfesselt bei den Angehörigen kriminelle Energien, die der gewiefte Emporkömmling Gianni Schicchi geschickt für sich auszunutzen weiß.

Die beiden Kurzopern sprühen vor Esprit und Situationskomik – zwei Kammerspiele, mal berührend, mal makaber, aber immer turbulent. Und mit Puccinis ‚O mio babbino caro‘ wird die wohl schönste Selbstmorddrohung der Musikgeschichte zu erleben sein.

DIE SPANISCHE STUNDE von Maurice Ravel
GIANNI SCHICCHI von Giacomo Puccini
in französischer, deutscher und italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Hendrik Vestmann/ Vito Cristofaro
Regie: Tobias Ribitzki
Bühne & Kostüme: Stefan Rieckhoff
Video: Sven Stratmann
Licht: Steff Flächsenhaar
Dramaturgie: Annabelle Köhler/ Saskia Kruse

SPANISCHE STUNDE
Comédie musicale
von Maurice Ravel

Concepción: Erica Back/ Ann-Beth Solvang
Gonzalve: Jason Kim/ Sébastian Monti
Torquemada: Franz Gürtelschmied/ Johannes Leander Maas
Ramiro: Kihun Yoon
Don Inigo Gomez: João Fernandes
Oldenburgisches Staatsorchester

GIANNI SCHICCHI
Oper in einem Akt von
Giacomo Puccini
Dichtung von Giovacchino Forzano

Gianni Schicchi: Donato Di Stefano
Lauretta: Martyna Cymerman/ Elena Harsányi
Nella: Bogna Bernagiewicz/ Martha Eason
Ciesca: Erica Back/ Ann-Beth Solvang
Zita: Melanie Lang
Rinuccio: Sébastian Monti/ Jason Kim
Gherardo: Franz Gürtelschmied/ Johannes Leander Maas
Marco: Leonardo Lee/ Kihun Yoon
Simone: João Fernandes
Betto von Signa: Philipp Alexander Mehr/ Stephen K. Foster
Notar: Paul Brady/ Seung Jin Park
Arzt: Paul Brady/ Philip Zehnhoff
Schuster: Anthony Gardner
Färber: Stephen K. Foster/ Toshihiko Matsui
Gherardino: Charlotte Rabbels/ Max Wieting

weitere Termine im Dezember: Di 07.12., Mi 22.12., So 26.12., Do 30.12., je 19.30 Uhr

Einführung jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, auch bei der Premiere

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑