Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Klänge Düsseldorf: "hoppla, wir spielen noch - eine Relevanz-Revue"Theater der Klänge Düsseldorf: "hoppla, wir spielen noch - eine...Theater der Klänge...

Theater der Klänge Düsseldorf: "hoppla, wir spielen noch - eine Relevanz-Revue"

Premiere am 21. April 2022 um 19.30 Uhr in der Düsseldorfer Komödie.

Das aktuell zwölfköpfige Tanz-, Musik- und Schauspiel-Ensemble des Düsseldorfer THEATERs DER KLÄNGE lädt auf ebenso humorvolle wie bissige und spielerisch-musikalische Weise ein, sich auf die substanzielle gesellschaftliche Notwendigkeit von Kunst und Kultur als ebenso sinnlicher wie notwendiger Bestandteil einer aufgeklärten zeitgemäßen Gesellschaft zu besinnen. Auch die Freude des Ensembles am eigenen Tun kommt dabei nicht zu kurz.

 

Copyright: Theater der Klänge

Die Musiktheater-Revue im Stil einer modernisierten Kabarett-Revue der 1920er verwandelt die Bühne in einen Ort der Poesie, des Spiels, des Tanzes, der Lieder und sogar der Zauberei.

In der Hhoffnung auf viel Publikum in einem Theatersaal, in dem voraussichtlich sechs Aufführungen unter erleichterten Corona-Auflagen stattfinden werden.

Statt Sofa zu Hause erwartet Sie ein bequemer Sessel im Theater, in dem sie gemeinsam mit anderen Besuchern das erleben können, worum es im Theater geht: Menschen spielen für Menschen live in einem Theater, um ein Gemeinschaftserlebnis zu erzeugen über das Sie nachdenken, lachen, an dem Sie sich erfreuen und das Sie beklatschen können.

Termine
Do, 21. April 2022 – 19:30 Uhr
Fr, 22. April 2022 – 19:30 Uhr
Sa, 23. April 2022 – 16:00 & 19:30 Uhr
So, 24. April 2022 – 14:00 & 18:30 Uhr

Kartenbestellung
Telefon 0211 13651333
www.komoedie-steinstrasse.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑