Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im THEATER EISLEBEN"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im THEATER EISLEBEN"Kabale und Liebe" von...

"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im THEATER EISLEBEN

Premiere Samstag, den 1. Oktober 2022, um 19.30 Uhr

Luise und Ferdinand sind jung und verliebt, aber ihre Verbindung ist alles andere als gern gesehen. Und es sind nicht nur ihre Väter, die beide – aus unterschiedlichen Gründen – die Beziehung ihrer Kinder vereiteln wollen, es sprechen auch sämtliche gesellschaftlichen Normen dagegen.

Copyright: Theater Eisleben

Denn Luise ist die Tochter eines bürgerlichen Musikers, Ferdinand hingegen gehört dem Adel an und hat als Sohn des Präsidenten die Aussicht auf einen hohen Posten am Hof des Fürsten. Da können sie sich noch so fest die ewige Treue schwören, gegen die Kräfte von außen, die das Paar mit aller Macht auseinandertreiben wollen, ist kaum anzukommen. Abgesehen davon hat der Präsident ganz eigene Pläne mit seinem Sohn: Er will Ferdinand mit Lady Milford verheiraten, die zwar einen zweifelhaften Ruf genießt, aber immerhin aus adligem Hause ist.

Luise möchte er lieber seinem Sekretär Wurm als Ehefrau überlassen. Das Netz aus Lügen und Intrigen zieht sich immer enger zusammen, und bald sehen sich die Liebenden zu harten Entscheidungen gezwungen: Sind sie bereit, die persönlichen Bedürfnisse über ihre eigene Familie stellen? Und reicht ihr gegenseitiges Vertrauen aus, um den Machenschaften des Präsidenten zu widerstehen?

Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller

Regie:  Sonja Wassermann
Ausstattung: Eckhard Reschat
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Es spielen
Präsident von Walter: Sebastian Wirnitzer (Gast)
Ferdinand, sein Sohn, Major: Julius Christodulow
Hofmarschall von Kalb: Paul Hofmann
Lady Milford, Favoritin des Fürsten: Almut Liedke
Wurm, Haussekretär des Präsidenten: Philip Dobraß
Miller, Stadtmusikant: Christopher Wartig
Millerin, dessen Frau: Lisa Brosig (Gast)
Luise, dessen Tochter: Ronja Jenko
Kammerdiener des Fürsten: Oliver Beck

Theaterkarten für die Premiere von „Kabale und Liebe“ am 01.10. sowie die zweite Vorstellung am 08.10. gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, sowie ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Sie können telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de sowie online unter www.theater-eisleben.de erworben werden. Die Theaterkasse öffnet am Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr und Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche