Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN KIND nach Thomas Bernhard - THEATER DER JUGEND in WienEIN KIND nach Thomas Bernhard - THEATER DER JUGEND in WienEIN KIND nach Thomas...

EIN KIND nach Thomas Bernhard - THEATER DER JUGEND in Wien

PREMIERE AM FREITAG, DEN 13. JÄNNER 2023 um 19.30 UHR, Theater im Zentrum, 1010 Wien, Liliengasse 3

Es wird von vielen als sein zärtlichstes Buch empfunden: In »Ein Kind« lässt Thomas Bernhard, der große Sprachvirtuose, Autobiographie und Fiktion kunstvoll ineinander fließen. Ausgehend von einem zum Scheitern verurteilten Fluchtversuch des Achtjährigen mit einem Steyr Waffenrad aus seinem Elternhaus, entspinnt sich ein subjektives Panorama über Erwachsenwerden am Land, ganz so, als wollte der Autor das Kind von damals mit den Mitteln der Literatur nachwirkend beschützen.

Copyright: Theater der Jugend Wien

Die zentrale Rolle nimmt dabei die Beziehung zu seinem »wie nichts auf der Welt geliebten« Großvater, des weitgehend erfolglosen Schriftstellers Johannes Freumbichler ein, in dessen Nachfolge sich Bernhard später selbst empfinden sollte. Das Kind ist dabei der »Talentierteste, gleichzeitig der Unfähigste, was die Schule betrifft.« Selbstglorifizierung und der Mut zum Scheitern sind die Amplituden, zwischen welchen Bernhard das Spektrum (s)einer Kindheit in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts beschreibt.

»Der Keller«, von Bernhard im Untertitel als »Eine Entziehung« bezeichnet, ist die tragikomische Erzählung seines Schulabbruchs und des Antritts einer Lehrstelle des 16-Jährigen in der Lebensmittelhandlung des durch und durch musischen Karl Podlaha in der Salzburger Scherzhauserfeldsiedlung, bereits damals ein sozialer Brennpunkt, den Bernhard philosophisch zur Groteske und gleichsam zum Satyrstück innerhalb seiner autobiographischen Schriften erhöht. Variantenreich beschreibt er die Sinnsuche »in die entgegengesetzte Richtung« und offenbart ein Bild, in dem die Welt auf den »Guckkasten des eigenen Kopfes« zusammengeschrumpft ist.

Berührend und in ihrem Absolutheitsanspruch gleichsam skurril, sind diese Texte erstmals auf einer Bühne zu sehen.

für die Bühne eingerichtet von Gerald Maria Bauer

Ein Kind     Jasper Engelhardt
Ich (erwachsen)     Valentin Späth
Die Mutter / Beamtin vom Arbeitsamt / NS-Erzieherin / Ritzinger Hildas Mutter / Frau Dr. Popp     Violetta Zupancic
Der Großvater / Der Dechant     David Fuchs
Georg genannt Schorschi / Hippinger Hansi / Ritzinger Hilda / Podlaha / EIn Bauarbeiter / Gauleiter Giesler     Stefan Rosenthal
In weiteren Rollen     Ensemble

Regie     Gerald Maria Bauer
Dramaturgie     Sebastian von Lagiewski
Ausstattung     Friedrich Eggert
Assistenz und Inspizienz     Simone Tomas
Assistenz     Ana-Maria Kunz
Hospitanz     Fabian Tastel

So 15.01.2023 15:00 Uhr
Mo 16.01.2023 16:00 Uhr
Mi 18.01.2023 19:30 Uhr
Do 19.01.2023 19:30 Uhr
Fr 20.01.2023 19:30 Uhr
Sa 21.01.2023 16:00 Uhr
Sa 21.01.2023 19:30 Uhr
Mo 23.01.2023 19:30 Uhr
Di 24.01.2023 19:30 Uhr
Mi 25.01.2023 19:30 Uhr
Fr 27.01.2023 16:00 Uhr
Sa 28.01.2023 19:30 Uhr
Mo 30.01.2023 19:30 Uhr
Di 31.01.2023 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche