Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: GRELLE TAGE von Selma MatterURAUFFÜHRUNG: GRELLE TAGE von Selma MatterURAUFFÜHRUNG: GRELLE...

URAUFFÜHRUNG: GRELLE TAGE von Selma Matter

Premiere am 12. Jänner 2023, 20:00 im Schauspielhaus

Ein 13.000 Jahre in den Erdschichten konservierter Wolfshund entsteigt lebendig dem auftauenden Permafrost. Auf der Suche nach einem Anhaltspunkt in der Gegenwart trifft er auf den jungen Menschen Jo. Die beiden finden eine gemeinsame Sprache und streifen durch zerstörte Landschaften, betrachten versiegende Wasserquellen, trockene Muschelfelder und schrumpfende Berge – die sichtbaren Zeichen der Klimakrise.

Copyright: Schausspielhaus Wien

Zur gleichen Zeit verfolgen Archäologinnen und Mammutdealer am Rande einer Ausgrabungsstätte ihre eigenen Interessen, versuchen Mammuts wieder zum Leben zu erwecken und mit Elfenbein zu handeln. Was soll das eigentlich werden? Die Dinge geraten zunehmend aus dem Gleichgewicht – nicht nur der uralte Körper des Hundes zerfällt allmählich, sondern ganze Ökosysteme.

Selma Matter spannt eine vielschichtige Erzählung zwischen Brandenburg, Sibirien und der Schweiz auf, verschränkt kunstvoll Zeitebenen und bringt Tiere, Menschen und verschiedene Schauplätze miteinander ins Gespräch. Dabei führt Matter vor Augen, was es heißt, mehr-als-menschliche Verbindungen zu knüpfen und ein anderes, raumübergreifendes Zeitdenken zu erproben. Hier setzt die Regisseurin Charlotte Lorenz inszenatorisch an, deren Theaterarbeiten von einem besonderen Interesse an popkulturellen Phänomenen und medial konstruierten Wirklichkeiten geprägt sind, und die sie oftmals entlang der Schnittstellen von Theater und Film untersucht.

»Grelle Tage« ist unter dem Arbeitstitel »Aus dem Eis« im Rahmen des Hans-Gratzer-Stipendiums entstanden.

Mit freundlicher Unterstützung von literar mechana

Besetzung: Simon Bauer, Vera von Gunten, Clara Liepsch, Sebastian Schindegger, Til Schindler, Nico Werner-Lobo

Regie: Charlotte Lorenz
Bühne: Camilla Lønbirk, Olivia Schrøder
Kostüme: Josefin Kwon
Musik: Florentin Berger-Monit, Johannes Wernicke
Dramaturgie: Hannah Salentinig
outside eye: Jakob D'Aprile

Termine
Do 12.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Sa 14.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
MIT AUDIODESKRIPTION (akustische Bildbeschreibung)
Di 17.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Mi 18.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Fr 20.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Sa 21.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Di 24.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Mi 25.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Do 26.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Fr 27.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche