Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: GRELLE TAGE von Selma MatterURAUFFÜHRUNG: GRELLE TAGE von Selma MatterURAUFFÜHRUNG: GRELLE...

URAUFFÜHRUNG: GRELLE TAGE von Selma Matter

Premiere am 12. Jänner 2023, 20:00 im Schauspielhaus

Ein 13.000 Jahre in den Erdschichten konservierter Wolfshund entsteigt lebendig dem auftauenden Permafrost. Auf der Suche nach einem Anhaltspunkt in der Gegenwart trifft er auf den jungen Menschen Jo. Die beiden finden eine gemeinsame Sprache und streifen durch zerstörte Landschaften, betrachten versiegende Wasserquellen, trockene Muschelfelder und schrumpfende Berge – die sichtbaren Zeichen der Klimakrise.

 

Copyright: Schausspielhaus Wien

Zur gleichen Zeit verfolgen Archäologinnen und Mammutdealer am Rande einer Ausgrabungsstätte ihre eigenen Interessen, versuchen Mammuts wieder zum Leben zu erwecken und mit Elfenbein zu handeln. Was soll das eigentlich werden? Die Dinge geraten zunehmend aus dem Gleichgewicht – nicht nur der uralte Körper des Hundes zerfällt allmählich, sondern ganze Ökosysteme.

Selma Matter spannt eine vielschichtige Erzählung zwischen Brandenburg, Sibirien und der Schweiz auf, verschränkt kunstvoll Zeitebenen und bringt Tiere, Menschen und verschiedene Schauplätze miteinander ins Gespräch. Dabei führt Matter vor Augen, was es heißt, mehr-als-menschliche Verbindungen zu knüpfen und ein anderes, raumübergreifendes Zeitdenken zu erproben. Hier setzt die Regisseurin Charlotte Lorenz inszenatorisch an, deren Theaterarbeiten von einem besonderen Interesse an popkulturellen Phänomenen und medial konstruierten Wirklichkeiten geprägt sind, und die sie oftmals entlang der Schnittstellen von Theater und Film untersucht.

»Grelle Tage« ist unter dem Arbeitstitel »Aus dem Eis« im Rahmen des Hans-Gratzer-Stipendiums entstanden.

Mit freundlicher Unterstützung von literar mechana

Besetzung: Simon Bauer, Vera von Gunten, Clara Liepsch, Sebastian Schindegger, Til Schindler, Nico Werner-Lobo

Regie: Charlotte Lorenz
Bühne: Camilla Lønbirk, Olivia Schrøder
Kostüme: Josefin Kwon
Musik: Florentin Berger-Monit, Johannes Wernicke
Dramaturgie: Hannah Salentinig
outside eye: Jakob D'Aprile

Termine
Do 12.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Sa 14.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
MIT AUDIODESKRIPTION (akustische Bildbeschreibung)
Di 17.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Mi 18.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Fr 20.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Sa 21.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Di 24.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Mi 25.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Do 26.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus
Fr 27.01.
GRELLE TAGE
20:00 Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑