Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fragmente der Zärtlichkeit" - Eine Familiengeschichte nach Édouard Louis »Die Freiheit einer Frau« und »Wer hat meinen Vater umgebracht?« - Deutsches Theater in Göttingen"Fragmente der Zärtlichkeit" - Eine Familiengeschichte nach Édouard Louis..."Fragmente der...

"Fragmente der Zärtlichkeit" - Eine Familiengeschichte nach Édouard Louis »Die Freiheit einer Frau« und »Wer hat meinen Vater umgebracht?« - Deutsches Theater in Göttingen

am Sa, den 8. April 2023 um 20.00 Uhr im dt.2

Das Verhältnis zu seinen Eltern beschreibt Édouard Louis als distanziert. Als Kind wünscht er sich andere Eltern als die eigenen. Eltern, die ihn nicht darauf zurückwerfen, dass er anders als die anderen ist. Eltern, vor denen er sich nicht schämen muss und die sich nicht für ihn schämen. Louis wächst in den prekären, gewaltbereiten und bildungsfernen Verhältnissen einer Arbeiterfamilie in der französischen Provinz auf. Ihm selbst gelingt der Absprung aus dem Milieu seiner Kindheit.

 

Er studiert und beginnt sein Leben als Schriftsteller zu verarbeiten und zu reflektieren. Die Erfahrungen des Erwachsenen verändern den Blick auf die Eltern. Bis in die Gegenwart verfolgt er die Spuren ihres Lebens, das von sozialer Ungerechtigkeit und verfehlten politischen Entscheidungen geprägt wurde, von Alkohol und Frustration. »Wer hat meinen Vater umgebracht« ist ein Versuch der Annäherung an den Vater. Louis versucht, das Handeln und Denken seines Vaters zu verstehen, was ihm auf einfühlsame, fast zärtliche Weise gelingt, und formuliert einen harten Vorwurf an die französische Politik.

»Die Freiheit einer Frau« beschreibt den Weg seiner Mutter in ein neues Leben. Dieser jüngst erschienene Text von Édouard Louis ist voller Bewunderung für eine Frau und deren Mut, ein neues Leben zu beginnen.

Édouard Louis erzählt in seinen vier bisher erschienenen Romanen anhand der eigenen Biografie von sozialer Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Aus immer neuen Perspektiven entführt er die Lesenden in das unansehnliche und randständige Leben der Arbeiterklasse und zeigt eine Welt, die von Politik und Gesellschaft nur allzu gern ignoriert wird. Dabei stellt sich eine Frage, die der Autor nicht zu beantworten weiß: Inwieweit ist es möglich, der Klassenordnung überhaupt zu entkommen, und werden wir von der Gesellschaft nicht immer wieder darauf zurückgeworfen, wo wir herkommen?

Édouard Louis wurde 1991 geboren. 2015 erschien sein erster Roman »Das Ende von Eddy«, der ihn zum Shootingstar der französischen Literatur machte. Seine Bücher sind in 30 Ländern erschienen und werden regelmäßig für die Bühne adaptiert. Louis engagiert sich gemeinsam mit weiteren Intellektuellen wie Didier Eribon und Geoffroy de Lagasnerie für die von der Gesellschaft Vergessenen.  

aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel

Regie
Moritz Franz Beichl
Bühne
Robin Metzer
Kostüme
Robin Metzer
Dramaturgie
Sarah Lena Tzscheppan

Mit Marco Matthes, Moritz Schulze, Jenny Weichert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑