Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Insel Tulipatan" Operette für Jugendliche in einem Akt von Jacques Offenbach - Theater Pforzheim "Die Insel Tulipatan" Operette für Jugendliche in einem Akt von Jacques..."Die Insel Tulipatan"...

"Die Insel Tulipatan" Operette für Jugendliche in einem Akt von Jacques Offenbach - Theater Pforzheim

Premiere 22.12.2022 / 18 Uhr, Podium

Auf der Insel Tulipatan ist man noch nicht so fortschrittlich wie heute: Der Herzog wünscht sich einen männlichen Thronerben. Als jedoch das dritte Mädchen zur Welt kommt, wird entschieden, dass Alexis als Junge aufwächst. Théodorine befürchtet hingegen, dass ihr Sohn als Mann schwierigen Situationen ausgesetzt werden könnte, und zieht den Jungen daher als ihre Tochter Hermosa auf.

 

Copyright: Theater Pforzheim

Eines Tages begegnen sich Alexis und Hermosa und verlieben sich ineinander. Ihre Eltern denken also, dass die Kinder eine homosexuelle Beziehung eingehen würden und wollen die Verbindung verhindern. Hermosa und Alexis sollen daher ihr biologisches Geschlecht erfahren. Beide lernen sich ganz neu kennen, und einige Dinge ergeben nun für sie mehr Sinn. Obwohl Hermosa von ihrer bzw. seiner eigenen Identität erfährt, möchte er unabhängig von Alexis Identität trotzdem an einer Heirat festhalten. Die Eltern sind entsetzt, aber die Kinder eilen schon zur Kapelle.

Diese amüsante Cross-Dressing-Geschichte von Jacques Offenbach und seinen Librettisten steht ganz in der Tradition der Operette mit ihren komischen Verwechslungsspielen und ihrer sexuell frivol-befreiteren Darstellung von Erotik und Liebe. Eine wunderbare Geschichte also, um Jugendlichen im Hier und Jetzt die verschiedenen Formen von Geschlecht und sexueller Orientierung spielerisch zu zeigen und ihnen dabei zu helfen, zu verstehen, wer sie selbst und andere sind oder sein können, und das alle Formen ihre Berechtigung haben. Verpackt ist diese Geschichte in spritzige Operettenklänge mit eingängigen Liedern, Duetten, einem Gondellied und lustigen Momenten wie einem Lied mit Entenquaken.

Uraufgeführt wurde der komödiantische Einakter 1868 in Paris und wird seither immer wieder gern, oft zusammen mit anderen Einaktern, auf die Opernbühnen gebracht. Die modern-queere Handlung um Themen wie biologisches und soziales Geschlecht oder sexuelle Orientierung wird häufig als ihrer Zeit vorauseilend gewürdigt und adaptiert.

„Die Insel Tulipatan“ ist für alle ab 10 Jahren geeignet

Libretto von Henri Charles Chivot und Alfred Duru / Deutsch von Stephanie Kuhlmann und Inken Meents

MUSIKALISCHE LEITUNG LUKAS ZIESCHÉ
INSZENIERUNG STEPHANIE KUHLMANN
AUSSTATTUNG SARAH PRINZ
DRAMATURGIE JULIA MASCHKE UND DR. INKEN MEENTS
LICHT MARKUS ARNDT
REGIEASSISTENZ/INSPIZIENZ GABRIELE RAUSCH
THEATERPÄDAGOGIK JULIA MASCHKE

CACATOIS XXII., HERZOG VON TULIPATAN LUKAS SCHMID-WEDEKIND
THÉODORINE JINA CHOI
ALEXIS, SOHN VON CACATOIS XXII. ELISANDRA MELIÁN
HERMOSA, TOCHTER VON THÉODORINE SANTIAGO BÜRGI

MITGLIEDER DER BADISCHEN PHILHARMONIE PFORZHEIM

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑