Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paul McCarthy & Lilith Stangenberg: A&E / Adolf & Eva / Adam & Eve / Hamburg - am SchauSpielHaus HamburgPaul McCarthy & Lilith Stangenberg: A&E / Adolf & Eva / Adam & Eve / Hamburg...Paul McCarthy & Lilith...

Paul McCarthy & Lilith Stangenberg: A&E / Adolf & Eva / Adam & Eve / Hamburg - am SchauSpielHaus Hamburg

vom 24/8 bis 28/8 im SchauSpielHaus, Premiere Premiere 24/08/2022 um 19 Uhr

Das Hamburger Publikum wird die Gelegenheit haben, einer Performance von McCarthy und Stangenberg in Form von öffentlichen Dreharbeiten beizuwohnen, wobei jeder Tag eine andere Episode darstellen wird. So können die Zuschauer*innen alle Tage nacheinander besuchen und immer etwas anderes erleben oder sich nur der Entwicklung eines einzelnen Tages hingeben. Es werden sowohl improvisierte, als auch im Skript fixierte Aktionen eine geschlossene Erzählung bilden.

 

 

Copyright: Alex Stevens

Seit 2017 arbeitet der US-amerikanische Künstler Paul McCarthy, der zu den einflussreichsten und bedeutendsten seiner Generation gehört, gemeinsam mit der Schauspielerin Lilith Stangenberg an dem Projekt »NV / Night Vater«, inspiriert von dem berühmt-berüchtigten Film »The Night Porter« (1974) der italienischen Regisseurin Liliana Cavani. Der Film thematisiert die sadomasochistische Beziehung zwischen dem ehemaligen SS-Offizier Max und einem seiner Opfer, Lucia, die als junge Frau in einem Konzentrationslager inhaftiert war. McCarthys Projekt greift Themen aus dem Film auf, wie die Überschneidungen von Sex und Macht, die Wiederkehr des Verdrängten, den Vaterkomplex in der Politik und die anhaltende Anziehungskraft von Faschismus als Ideologie und Ästhetik.

Die Adaption versteht sich als Neuinszenierung politischer Landschaften. Der Titel »A&E« ist laut McCarthy eine Abkürzung für Adolf und Eva, wie auch für Adam und Eva, zwei kulturelle Klischee-Polaritäten. A&E kann auch für Arts & Entertainment stehen. Alle drei Bezeichnungen fungieren als menschliche, kulturelle Signifikanten.
 
Kuratiert wird das Projekt für das Deutsche SchauSpielHaus Hamburg und das Volkstheater Wien von Henning Nass.

Eine Kooperation mit dem Volkstheater Wien.Mit: Paul McCarthy, Lilith Stangenberg

Die Aufführungen sind nicht jugendfrei, für Besucher*innen unter 18 Jahren nicht zugänglich und finden in englischer Sprache statt.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑