Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Voraufführung, Münchner Kammerspiele: "niedoskonała utopia / an imperfect utopia" von Martyna Wawrzyniak, Eine Show über die Lügen, auf denen das Leben basiert Voraufführung, Münchner Kammerspiele: "niedoskonała utopia / an imperfect... Voraufführung,...

Voraufführung, Münchner Kammerspiele: "niedoskonała utopia / an imperfect utopia" von Martyna Wawrzyniak, Eine Show über die Lügen, auf denen das Leben basiert

17. Juli 2022, 20:00 – 22:30, Schauspielhaus / Bühne

„vielleicht ist queer sein der natürliche, wilde zustand des seins. vielleicht bedeutet das denken zu ‚queeren‘ einfach, sich selbst und allen anderen mit neugier und mitgefühl statt mit urteilen zu begegnen“

 

Copyright: Judith Buss

Haben Menschen in dieser Welt von akribisch konstruierten Geschlechternormen eine Chance, sie selbst zu sein? Ist das, was uns von Kindheit an als „natürliche Verhaltensweise“ anerzogen wurde, nicht eine einzige große Unterdrückung, ein Container oder gar ein Gefängnis? Können wir uns eine queere Utopie ohne Scham und Stigmatisierung vorstellen? Mit einer Liebe zur Freiheit für alle Formen des Begehrens und Ausdruckens anstelle der Macht für ausgewählte Gruppen?

Diesen Fragen geht die deutsch-polnische Performance-Projekt „niedoskonała utopia / an imperfect utopia“ nach, in der Regie von Noémi Ola Berkowitz. In einer gemeinsamen Recherche erforscht das Ensemble, bestehend aus zwei Spieler*innen der Münchner Kammerspiele und zwei Spieler*innen des TR Warszawa, verschiedenste Strategien, um die Geschichte der Unterdrückung und eingeübte Mechanismen abzuschütteln.

„niedoskonała utopia / an imperfect utopia“ ist ein immersiver Spielabend, bei dem sich Performer*innen und Zuschauer*innen sehr nahekommen. Es werden nicht nur gesellschaftliche Normen in Frage gestellt, sondern auch theatralische Normen. Das Publikum wird mit den Performer*innen auf der Bühne stehen und ein DJ wird den Sound gestalten und live Beats auflegen. Die Aufführungsform, die auf dem Sopot Non Fiction Theater Festival 2021 erarbeitet wurde, ist von der Underground-Queer-Performance-Szene beeinflusst, in der die Trennung zwischen Zuschauer*in und Teilnehmer*in aufgehoben wird.

Eine Forschung zu einer queeren Utopie jenseits des Hier und Jetzt; „niedoskonała utopia / an imperfect utopia“ ist ein Hybrid aus Befreiung und Camp, aus intimen Geständnissen, queerer Theorien und privater Aufklärung, aus Lügen und Wahrheiten, aus verschiedenen Sprachen und ihrem Versagen, - in dem die unmöglichen Träume endlich im richtigen Kostüm auftreten!

Martyna Wawrzyniak entwickelt als Autorin einen Text nach der gemeinsamen Recherche, in dem die unterschiedlichen Perspektiven im Ensemble ihren Ausdruck finden: Stadt & Land, Polen & Deutschland, öffentlich und privat, Scham und stolz, älter & jünger, binär und nichtbinär…

Mit dieser Inszenierung entsteht die erste Eigenproduktion der künstlerischen Partnerschaft zwischen dem TR Warszawa und den Münchner Kammerspielen. Beide Theater fühlen sich der experimentellen Erforschung neuer Formen sowie zeitgenössischen Stoffen verpflichtet. „Die Wirklichkeit nicht in Ruhe lassen“ lautet das Motto, mit dem die Kammerspiele 2020 in eine neue Intendanz gestartet sind, und wird auch Teil der Spielzeit des TR Warszawa, die unter dem Motto „turn on the full spectrum“ steht und sich mit Themen der queeren Kultur befasst.

weitere Vorstellungen 16. + 17. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑