Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: Uraufführung NOSFERATU von Stephan Teuwissen Open Air Münsterplatz -Theater Konstanz: Uraufführung NOSFERATU von Stephan Teuwissen Open Air...Theater Konstanz:...

Theater Konstanz: Uraufführung NOSFERATU von Stephan Teuwissen Open Air Münsterplatz -

Premiere am Samstag 18.6.2022 um 19.30 Uhr

„Professor Van Hasselt, herumreisender Wissenschaftler, spricht in Konstanz vor dem Verein der Bildungsfreudigen über widernatürliche Phänomene unter besonderer Berücksichtigung des Vampirismus. Kaum eine Person schenkt ihm Glauben.“ So beginnt das Spektakel um den tragisch-grausigen Orlok, seines Zeichens Vampir.

 

Copyright: Theater Konstanz

Und dann: Makler Nogg schickt seinen jungen Angestellten Hutter nach Siebenbürgen, um mit Orlok über den Kauf eines Hauses zu verhandeln, Hutters Verlobte Mathilda ahnt zwar nichts Gutes, bleibt aber klar: „Geh oder bleib! Zögern zermürbt!“. Hutter geht, das Interesse Orloks ist geweckt und damit das Schicksal von Konstanz besiegelt. Orlok landet am Hafen an. Die Freude über den adeligen Besuch ist zunächst groß, doch innerhalb von Tagen verwandelt sich das hübsche, friedliche Städtchen in ein riesiges Irren- und Leichenhaus – wenn da nicht Mathilda wäre …

In einer eigens für Konstanz erarbeiteten Fassung präsentiert Autor Stephan Teuwissen die Geschichte des Grafen Orlok, der in der Stadt am Bodensee auftaucht. Die Musik zur Konstanzer Uraufführung hat Sebastian Androne-Nakanishu, Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Kompositionswettbewerbe, komponiert. Anfang 2022 wurde er bei den International Classical Music Awards als Komponist des Jahres ausgezeichnet. Auf die Bühne bringt das komisch-musikalische Melodram die Schweizer Regisseurin Mélanie Huber, die von „Theater heute“ schon viermal als „Beste Nachwuchskünstlerin des Jahres“ nominiert wurde.

Einhundert Jahre nach der Uraufführung des Klassikers der Stummfilmzeit „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ von Murnau erwartet uns auf dem Münsterplatz bei NOSFERATU, der „Schauermär für lebendes Ensemble und Blaskapelle“ Grusel, Poesie und unterhaltsames Vergnügen.

Regie Mélanie Huber
Bühne & Kostüm Lena Hiebel
Komposition Sebastian Androne-Nakanishi
Musikalische Leitung Rudolf Hartmann  
Dramaturgie Meike Sasse

Mit Patrick O. Beck, Ingo Biermann, Luise Harder, Sara Siri Lee König, Julian Mantaj, Jonas Pätzold, Odo Jergitsch

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑