Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: "born to shine" von Sebastian Nübling, Ives Thuwis-De Leeuw & EnsembleSchauspielhaus Zürich: "born to shine" von Sebastian Nübling, Ives Thuwis-De...Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: "born to shine" von Sebastian Nübling, Ives Thuwis-De Leeuw & Ensemble

Premiere Mo 08.11. 2021. 20:00, Schiffbau-Box

Dass wir geboren werden, um zu scheinen, scheint ausser Frage. Fraglich scheint nur: Wie werden wir scheinen? Was wählen wir aus? Was wählt uns aus? Wird unser Leben doch tagtäglich von einem Tsunami an Einflüssen geflutet. On- und Offline. Manchmal überwältigt uns die pure Menge, manchmal die Wucht und manchmal flimmert uns mitten im Überangebot die Langeweile an.

 

Copyright: Uwe Heinrich

Wir kennen alles, aber wir können uns nicht mit allem auskennen. Wir müssen auswählen, vertiefen und vor allem: dranbleiben. Dann gibt es vielleicht Übersicht. Dann haben wir die Chance, etwas wirklich zu beherrschen. Und eventuell ist die Kopie der Kopie ein neues Original.

Der Regisseur Sebastian Nübling, der Choreograph Ives Thuwis und 13 Performer*innen zwischen 15 und 23 Jahren suchen nach ihren ganz persönlichen Leidenschaften und stellen diese in Beziehung zu einer Welt, die bei weitem nicht überall scheint.

Mit Tim Brügger, Jan Dagorov-Grobben, Diara Diop, Anna Gerber, Dilan Graf, Lou Haltinner, Elif Karci, Paula Krneta, Kaspar Maier, Jakob Müller, Jelïn Nichele, Fátima-Frida Salum Said, Dominik Schüepp

Inszenierung
    Sebastian Nübling / Ives Thuwis-De Leeuw    
Bühne
    Dominic Huber
Kostüm
    Ursula Leuenberger
Sound
    Lukas Stäuble
Visuals
    Robin Nidecker
Licht
    Claudio Bagno
Dramaturgie
    Uwe Heinrich

Koproduktion von junges theater basel mit Kaserne Basel, Schauspielhaus Zürich und HELLERAU, dem Europäischen Zentrum der Künste in Dresden

Unterstützt von Komplizen Klub des Schauspielhaus Zürich

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑