Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: «Monkey off My Back or the Cat’s Meow» des US-Choreografen Trajal HarrellSchauspielhaus Zürich: «Monkey off My Back or the Cat’s Meow» des...Schauspielhaus Zürich: ...

Schauspielhaus Zürich: «Monkey off My Back or the Cat’s Meow» des US-Choreografen Trajal Harrell

Premiere: 3. Dezember 2021, 19.30, Schiffbau-Halle

Mit seiner neuen Inszenierung geht Harrell der Frage nach, wie etwas aus dem Nichts entstehen kann. Dabei beschäftigt er sich mit Formen, die sich frei und ohne äussere Einwirkung entfalten. Ausgangspunkt des Projekts ist eine obskure Versammlung schillernder Charaktere in den weiten Dimensionen der Schiffbau-Halle.

 

Copyright: Schauspielhaus Zürich

In der Zusammenkunft von Tänzer*innen des Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble und Schauspieler*innen des Zürcher Ensembles entwickeln sich die Potenziale für Revolution und Schönheit gleichermassen, werden Konzepte von etwas und nichts in ein Nebeneinander gebracht. So entsteht ein Stück, das zwischen historischen Bezügen und Pop-Kultur, zwischen Alltagsgesten, sozialen Mustern und Posen die Kräfte des Körpers beschwört.

Trajal Harrell ist einer der weltweit prägenden zeitgenössischen Choreografen und  seit 2019 Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich tätig. Seit mehr als 15 Jahren erarbeitet er Stücke an den wichtigsten Tanz- und Theaterhäusern sowie in Museen auf der ganzen Welt. Unter seiner Leitung verfügt das Schauspielhaus wieder über eine Tanzkompanie, bestehend aus den Tänzer*innen, mit welchen er teilweise bereits seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Damit führt das Haus eine Tradition weiter, die unter der Intendanz von Christoph Marthaler – mit Meg Stuart und ihrer Kompanie Damaged Goods - bereit sehr erfolgreich war.

Mit Titilayo Adebayo / Alicia Aumüller / Frances Chiaverini / Sultan Coban / Adel Sze-Farragne / Trajal Harrell / Tabita Johannes / Thibault Lac / Nasheeka Nedsreal / Perle Palombe / Karin Pfammatter / Maximilian Reichert / Lena Schwarz / Stephen Thompson / Songhay Toldon / Jeremy Nedd / Thomas Wodianka    

Inszenierung, Choreografie, Bühne, Kostüme, Soundtrack
    Trajal Harrell    
Rehearsal Director
    Maria Ferreira Silva / Ondrej Vidlar    
Co-Soundtrack
    Asma Maroof    
Co-Bühne
    Erik Flatmo
Licht
    Stéfane Perraud
Dramaturgie
    Laura Paetau / Tobias Staab    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑