Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: «Monkey off My Back or the Cat’s Meow» des US-Choreografen Trajal HarrellSchauspielhaus Zürich: «Monkey off My Back or the Cat’s Meow» des...Schauspielhaus Zürich: ...

Schauspielhaus Zürich: «Monkey off My Back or the Cat’s Meow» des US-Choreografen Trajal Harrell

Premiere: 3. Dezember 2021, 19.30, Schiffbau-Halle

Mit seiner neuen Inszenierung geht Harrell der Frage nach, wie etwas aus dem Nichts entstehen kann. Dabei beschäftigt er sich mit Formen, die sich frei und ohne äussere Einwirkung entfalten. Ausgangspunkt des Projekts ist eine obskure Versammlung schillernder Charaktere in den weiten Dimensionen der Schiffbau-Halle.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

In der Zusammenkunft von Tänzer*innen des Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble und Schauspieler*innen des Zürcher Ensembles entwickeln sich die Potenziale für Revolution und Schönheit gleichermassen, werden Konzepte von etwas und nichts in ein Nebeneinander gebracht. So entsteht ein Stück, das zwischen historischen Bezügen und Pop-Kultur, zwischen Alltagsgesten, sozialen Mustern und Posen die Kräfte des Körpers beschwört.

Trajal Harrell ist einer der weltweit prägenden zeitgenössischen Choreografen und  seit 2019 Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich tätig. Seit mehr als 15 Jahren erarbeitet er Stücke an den wichtigsten Tanz- und Theaterhäusern sowie in Museen auf der ganzen Welt. Unter seiner Leitung verfügt das Schauspielhaus wieder über eine Tanzkompanie, bestehend aus den Tänzer*innen, mit welchen er teilweise bereits seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Damit führt das Haus eine Tradition weiter, die unter der Intendanz von Christoph Marthaler – mit Meg Stuart und ihrer Kompanie Damaged Goods - bereit sehr erfolgreich war.

Mit Titilayo Adebayo / Alicia Aumüller / Frances Chiaverini / Sultan Coban / Adel Sze-Farragne / Trajal Harrell / Tabita Johannes / Thibault Lac / Nasheeka Nedsreal / Perle Palombe / Karin Pfammatter / Maximilian Reichert / Lena Schwarz / Stephen Thompson / Songhay Toldon / Jeremy Nedd / Thomas Wodianka    

Inszenierung, Choreografie, Bühne, Kostüme, Soundtrack
    Trajal Harrell    
Rehearsal Director
    Maria Ferreira Silva / Ondrej Vidlar    
Co-Soundtrack
    Asma Maroof    
Co-Bühne
    Erik Flatmo
Licht
    Stéfane Perraud
Dramaturgie
    Laura Paetau / Tobias Staab    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche