Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COMOEDIA MUNDI spielt im Zelt am Museumsufer Frankfurt: "Sorbas" nach dem Roman von Nikos KazantzakisCOMOEDIA MUNDI spielt im Zelt am Museumsufer Frankfurt: "Sorbas" nach dem...COMOEDIA MUNDI spielt im...

COMOEDIA MUNDI spielt im Zelt am Museumsufer Frankfurt: "Sorbas" nach dem Roman von Nikos Kazantzakis

Premiere am Freitag, 2. Juli 2021 in Frankfurt, Theaterzelt am Museumsufer

Begegnung zweier ungleicher Menschen am Sehnsuchtsort Kreta. Der sinnsuchende Schriftsteller Basil trifft auf das Urgestein Sorbas. Geist trifft Körper. Beeindruckt von Sorbas Vitalität und Direktheit geht der Denker in die "Schule des Lebens" bei Sorbas. Sorbas wird Vorarbeiter in Basils Kohlebergwerk, das er, um sich im wahrsten Sinne des Wortes zu erden, gepachtet und in Betrieb genommen hat. Zwei Frauengestalten bereichern das Leben der Beiden, die sich immer näher kommen. Madame Hortense, eine abgetakelte französische Opernsängerin verfällt dem Charme Sorbas und eine geheimnisvolle Witwe, begehrt von allen Männern im nächsten Dorf, weckt die Sinnlichkeit im Schriftsteller.

Copyright: Ralph Brugger

Das Bergwerk wird immer mehr zum Vorwand ihrer Anwesenheit auf Kreta und so fasst Sorbas einen tollkühnen Plan einer Seilbahn, um damit reich zu werden und mit dem Geld und Basil in See zu stechen...

Sehnsucht nach Weite, die Frage nach dem "Was wirklich zählt im Leben" waren für uns in den von den Einschränkungen der Pandemie geprägten Monaten Motor, diese Ode an das Leben zu inszenieren.  Musikalisch, humor- und ungemein kraftvoll tobt ein Wesen über die Bühne, das auch nach den größten Katastrophen nicht den Mut verliert.
"Hey Chef, hast du jemals etwas so schön zusammenkrachen gesehen?"
Und die Genderfrage?
Bei uns keine, bzw. so gelöst, dass Frau Mann spielt und  Mann Frau spielt und Mann Mann und Frau Frau.

in einer Bearbeitung von Fabian Schwarz

Loes Snijders
Alexis Sorbas
Loes Snijders in weiteren Rollen
    
Witwe, Madame Hortense, Klageweib
Fabian Schwarz
Basil, ein Schriftsteller
Fabian Schwarz in weiteren Rollen
Madame Hortense, Klageweib
     
Musik + Klangräume
Robert Stephan, Loes Snijders

Regie und Inszenierung
Loes Snijders
Assistenz
Ulrike Möckel
Text-Bearbeitung
Fabian Schwarz
Kostüme
Camille  K-MI Schwarz
Bühne (Bau + Konzept + Gestaltung)
Fabian Schwarz
Theatertechnik (Licht + Ton)
Flo Horn

Vorstellungen bis 3. August 2021

Karten zu allen Veranstaltungen können per mail (kontakt@comoedia-mundi.de) oder telefonisch (0151 / 26 93 97 81) reserviert werden. Im Vorverkauf sind sie ab dem 27. Juni täglich von 17 Uhr bis 23 Uhr direkt am Main im  Caféwagen  erhältlich.

Die Karten kosten

Theaterstücke & Konzerte:

Vollzahler

25.- Euro

ermäßigt

20.- Euro

bis 16 Jahre

15.- Euro

Kulturpass - Hartz IV

1.- Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche