
Die Ausgangssituation stellt sich bei Offenbach im Vergleich zum Mythos »geringfügig« anders dar: Eurydike, die zentrale Figur, hasst die durch ihren Gemahl personifizierte Musik. Und Orpheus selbst ist nicht mehr als ein kleiner, fader Musiklehrer aus Theben; Aristaeus, der göttliche Verführer, ist ein schauspielernder Honighändler, und Jupiter, der »Vater der Götter«, ein geiler Bock, unablässig auf der Pirsch. Der geheimnisumwitterte John Styx erzählt die Geschichte vom verzopften Orpheus und seiner genervten Eurydike, von Göttinnen und Göttern auf der Suche nach Zerstreuung, angeödet vom Alltag im Olymp. Brennend vor Neugier auf die schöne Entführte und den Wettstreit zwischen Jupiter und Pluto um die Gunst der Eurydike, begibt sich die illustre Gesellschaft auf einen Höllenritt in die Unterwelt, der im wohl bekanntesten Cancan der Musikgeschichte gipfelt. Und Eurydike? – sie macht schließlich allen einen Strich durch die Rechnung …
Gemeinsam mit Otto Pichlers sinnlich-absurder Choreographie, Rufus Didwiszus’ wandelbaren Bühnenräumen und Victoria Behrs »pariserisch« angehauchten Kostümen entfacht Regisseur Barrie Kosky Offenbachs »Feuer der Respektlosigkeit« (Émile Zola) von Neuem.
Opéra-buffon in zwei Akten und vier Bildern [1858/1874]
Libretto von Hector Crémieux und Ludovic Halévy
Koproduktion mit den Salzburger Festspielen und
der Deutschen Oper am Rhein
Musikalische Leitung
Adrien Perruchon
Inszenierung
Barrie Kosky
Choreographie
Otto Pichler
Bühnenbild
Rufus Didwiszus
Kostüme
Victoria Behr
Dramaturgie
Susanna Goldberg
Chöre
Jean-Christophe Charron
Licht
Franck Evin
Besetzung
Orpheus
Tansel Akzeybek
Eurydike
Sydney Mancasola
John Styx
Max Hopp
Die öffentliche Meinung
Hagen Matzeit
Pluto
Wolfgang Ablinger-Sperrhacke
Jupiter
Peter Bording
Juno
Karolina Gumos
Venus
Alma Sadé
Diana
Maria Fiselier
Cupido
Nadine Weissmann
Merkur
Peter Renz
Mars
Tim Dietrich
Tänzer*innen
Michael Fernandez, Shane Dickson, Marcell Prét, Lorenzo Soragni, Damian Czarnecki, Daniel Ojeda, Kai Braithwaite, Alessandra Bizzarri, Claudia Greco, Lauren Mayer, Martina Borroni, Tara Randell
Chorsolisten der Komischen Oper Berlin u. a., Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.