Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater für niedersachsen Hildesheim: „Die Fledermaus“ von Johann Strauss theater für niedersachsen Hildesheim: „Die Fledermaus“ von Johann Strauss theater für...

theater für niedersachsen Hildesheim: „Die Fledermaus“ von Johann Strauss

premiere sa, 4.12.21, 19:00 Uhr | Hildesheim

Um sich an seinem Freund Eisenstein zu rächen, inszeniert Dr. Falke ein Verwirrspiel beim Fest des Prinzen Orlofsky. Es kommt zu den heikelsten Verwechslungen, Eisenstein flirtet mit seiner Kammerzofe, seine Gattin erscheint inkognito als ungarische Gräfin und treibt das Spiel voran, der Geliebte dieser Gattin muss für Eisenstein eine Nacht im Gefängnis einsitzen. Kurz: Es herrscht ein großes Durcheinander.

 

Copyright: Jochen Quast

„Die Fledermaus“ aus dem Jahr 1874 gilt als Glanzstück der Goldenen Wiener Operette und als eine der berühmtesten Operetten von Johann Strauss. In Hildesheim wird sie inszeniert von Matthias von Stegmann, die musikalische Leitung übernimmt Florian Ziemen, die Ausstattung stammt von Simon Lima Holdsworth. Als Rosalinde konnte Julia Borchert gewonnen werden, die bereits in der Spielzeit 2019/20 in Hildesheim die Isolde in „Tristan und Isolde“ gab. Als Doppelbesetzung in der Rolle des Gabriel von Eisenstein ist Felix Mischitz zu sehen, der sich damit als neues Ensemblemitglied dem Publikum vorstellt. Außerdem wirken mit Sophia Revilla als Ida, Arvid Fagerfjäll als Dr. Blind und Xiaofang Zhao als Zweitbesetzung der Adele drei Studierende der Universitäten Lübeck und Hannover mit.  

Operette in drei Akten von Johann Strauss
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée
nach dem Lustspiel »Le Réveillon« von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
in deutscher Sprache
mit englischen Übertiteln

musikalische leitung
florian ziemen
inszenierung
matthias von stegmann
bühne + kostüme
simon lima holdsworth
chor
achim falkenhausen

Mit Zachary Wilson/Felix Mischitz (Gabriel von Eisenstein), Julia Borchert (Rosalinde), Julian Rohde (Alfred), Neele Kramer (Prinzessin Orlofsky), Robyn Allegra Parton/Xiaofang Zhao (Adele), Eddie Mofokeng (Dr. Falke), Uwe Tobias Hieronimi (Frank), Arvid Fagerfjäll (Dr. Blind), Sophia Revilla (Ida), Gotthard Hauschild / Martin Schwartengräber (Frosch)

Opernchor des tfn,
Orchester des tfn

 Die nächsten Vorstellungen sind am Freitag, 10. Dezember sowie Samstag, 11. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑