Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: Wiedereröffnung - vorsichtig und mit Augenmass Schauspielhaus Zürich: Wiedereröffnung - vorsichtig und mit Augenmass Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: Wiedereröffnung - vorsichtig und mit Augenmass

ab 29. April 2021

Am 29. April 2021 mit Corona-Passionsspiele Vol. 4 von Nicolas Stemann und Ensemble im Pfauen; am Sonntag, 2. Mai 2021 mit der Premiere von Alexander Giesches AFTERHOUR im Schiffbau; Der erste von vier Jugendclubs startet am 13. Mai 2021 mit zufall ich denke nicht

Copyright: Luis August Krawen

Bald wieder live Theater mit 50 Besucher*innen im Zuschauerraum!  Angesichts der fragilen Lage wird das Schauspielhaus Zürich eine verantwortungsvolle Öffnung in kleinen Schritten vornehmen und nicht sofort wieder zum regulären Spielbetrieb zurückkehren. Im Sinne aller Mitarbeitenden wird daher im Mai in der Regel  nur an vier Tagen die Woche, von Donnerstag bis Sonntag, gespielt. Dabei stehen  ausgewählte Repertoirestücke und Streamy Thursday Vorstellungen mit Publikum
vor Ort auf dem Spielplan.

Der Pfauen eröffnet mit Corona-Passionsspiele Vol. 4 am Donnerstag, 29. April um  20.00 Uhr für 50 Besucher*innen. Zusätzlich wird die Vorstellung live gestreamt, hierfür sind unbegrenzt Tickets erhältlich. Am Sonntag, 2. Mai um 21.15 Uhr hat AFTERHOUR, die neue Produktion von Alexander Giesche in der Schiffbau-Box Premiere. Ein Stück, für den Moment gedacht und gemacht, das versucht, die Idee eines Danach einzufangen.

Theater mit und für Jugendliche ist angesichts der Auswirkungen von Corona wichtiger  denn je! In der Zeit vom 13. Mai bis 6. Juni 2021 werden Aufführungen der vier Jugendclubs gezeigt.

Fortgesetzt werden die beliebten on-line Formate «Tender Talks», die Reihe «Open  Call Open Haus» und «Streamy Thursday».
Der Vorverkauf für die ersten Vorstellungen mit Publikum beginnt am Freitag,  23. April um 11 Uhr. Danach startet der Vorverkauf jeweils freitags für die Vorstellungen der zwei darauffolgenden Wochen.

Die Theaterkasse ist ab 26. April von  Dienstag bis Freitag von 11:00 - 15:00 Uhr telefonisch oder per Mail erreichbar. Die
Schalter der Theaterkassen sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche