Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König der Frösche"von Nicolas Stemann Nach dem Märchen Der Froschkönig der Gebrüder Grimm"König der Frösche"von Nicolas Stemann Nach dem Märchen Der Froschkönig der..."König der Frösche"von...

"König der Frösche"von Nicolas Stemann Nach dem Märchen Der Froschkönig der Gebrüder Grimm

Premiere: 13. November 2021, 16 Uhr, Pfauen

Die Königstochter handelt sich einen vermeintlich guten Deal aus: goldene Kugel gegen sozialen Aufstieg. Im Schloss wird er der Prinzessin jedoch allzu schleimig. Stemann widmet sich dem Froschkönig als Märchen über schmierige und rührende, arme und reiche Männlichkeiten.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Es war einmal ein Frosch. Der sass in einem Loch. Ganz allein sass der Frosch in seinem dunklen Loch, in dem es wirklich gar nichts gab. Bis die Prinzessin kam und mit ihr noch ein paar weitere Wesen aus Wäldern, Wiesen und Wohnblocks und auf einmal war der Frosch nicht mehr im Loch und auch nicht mehr allein. Nach seiner Schneewittchen-Überschreibung widmet sich Regisseur Nicolas Stemann nun dem Grimmschen Froschkönig. Ein Familienstück über Tiere und Könige und über die Frage, ob eine 200 Jahre alte Märchenfigur eigentlich irgendwas zu melden hat, wenn seine oder ihre Geschichte einer Kinderschar der 2020er Jahre erzählt wird. (Quak!)

Diesmal kommt die Premiere wirklich, nachdem der erste Anlauf des Frosches im November 2020 der Pandemie zum Opfer gefallen ist: Nach seiner Überschreibung von Schneewittchen Beauty Queen widmet sich Nicolas Stemann nun dem Froschkönig als Märchen über schmierige und rührende, arme und reiche Männlichkeiten.

Mit Kay Kysela, Matthias Neukirch, Titilayo Adebayo, Tabita Johannes, Songhay Toldon, Vincent Basse, Gottfried Breitfuss, Lukas Vögler    

Inszenierung
    Nicolas Stemann    
Bühne
    Katrin Nottrodt
Kostümbild
    Marysol del Castillo    
Musik
    Thomas Kürstner / Sebastian Vogel / Nicolas Stemann    
Licht
    Rainer Küng
Dramaturgie
    Bendix Fesefeldt / Joshua Wicke    
Video
    Emma Lou Herrmann    

Unterstützt von der Swiss Re
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche