Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König der Frösche"von Nicolas Stemann Nach dem Märchen Der Froschkönig der Gebrüder Grimm"König der Frösche"von Nicolas Stemann Nach dem Märchen Der Froschkönig der..."König der Frösche"von...

"König der Frösche"von Nicolas Stemann Nach dem Märchen Der Froschkönig der Gebrüder Grimm

Premiere: 13. November 2021, 16 Uhr, Pfauen

Die Königstochter handelt sich einen vermeintlich guten Deal aus: goldene Kugel gegen sozialen Aufstieg. Im Schloss wird er der Prinzessin jedoch allzu schleimig. Stemann widmet sich dem Froschkönig als Märchen über schmierige und rührende, arme und reiche Männlichkeiten.

 

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Es war einmal ein Frosch. Der sass in einem Loch. Ganz allein sass der Frosch in seinem dunklen Loch, in dem es wirklich gar nichts gab. Bis die Prinzessin kam und mit ihr noch ein paar weitere Wesen aus Wäldern, Wiesen und Wohnblocks und auf einmal war der Frosch nicht mehr im Loch und auch nicht mehr allein. Nach seiner Schneewittchen-Überschreibung widmet sich Regisseur Nicolas Stemann nun dem Grimmschen Froschkönig. Ein Familienstück über Tiere und Könige und über die Frage, ob eine 200 Jahre alte Märchenfigur eigentlich irgendwas zu melden hat, wenn seine oder ihre Geschichte einer Kinderschar der 2020er Jahre erzählt wird. (Quak!)

Diesmal kommt die Premiere wirklich, nachdem der erste Anlauf des Frosches im November 2020 der Pandemie zum Opfer gefallen ist: Nach seiner Überschreibung von Schneewittchen Beauty Queen widmet sich Nicolas Stemann nun dem Froschkönig als Märchen über schmierige und rührende, arme und reiche Männlichkeiten.

Mit Kay Kysela, Matthias Neukirch, Titilayo Adebayo, Tabita Johannes, Songhay Toldon, Vincent Basse, Gottfried Breitfuss, Lukas Vögler    

Inszenierung
    Nicolas Stemann    
Bühne
    Katrin Nottrodt
Kostümbild
    Marysol del Castillo    
Musik
    Thomas Kürstner / Sebastian Vogel / Nicolas Stemann    
Licht
    Rainer Küng
Dramaturgie
    Bendix Fesefeldt / Joshua Wicke    
Video
    Emma Lou Herrmann    

Unterstützt von der Swiss Re
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑