Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Ensemble Stuttgart (JES): "Deep Inside" -- Eine Koproduktion mit dem cobratheater.cobraJunges Ensemble Stuttgart (JES): "Deep Inside" -- Eine Koproduktion mit dem...Junges Ensemble...

Junges Ensemble Stuttgart (JES): "Deep Inside" -- Eine Koproduktion mit dem cobratheater.cobra

Sstuttgarter Premiere am 23. Juli 2021 um 19:00 Uhr

Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sind keine neuen Erscheinungen in der Bundesrepublik, die Strukturen und Netzwerke ziehen sich durch unsere Gesellschaft und sind tief und unsichtbar verankert in unserem gesellschaftlichen und politischen System. Für die Stückentwicklung DEEP INSIDE folgen wir den Spuren der Netzwerke und Strukturen und fragen uns, warum sie existieren.

Copyright: Junges Ensemble Stuttgart (JES),

Dafür begegnen wir einer Familie im Lockdown. Das Geschwisterpaar Franziska S. und Franz S* ist zum Homeschooling in der Kernfamilie verdammt. Eine scheinbar harmlose Hausaufgabe verschlägt die Familie in den nie entnazifizierten bürgerlichen deutschen Wald, dort kennen sie sich nicht mehr aus. In dieser Welt wimmelt es in Chat-Gruppen von germanischen Sagen und Mythen, von Fake News und Verschwörungserzählungen.

Plötzlich tauchen weitere Teammates auf der Map auf – endlich ein Ausweg aus der Enge des väterlich dominierten Haushalts? Der deutsche Wald hat sich in ein fantastisches Fortnite-Mittelalter verwandelt. Am Horizont verheißt der elektromagnetische Nebel nichts Gutes, ein Gewitter braut sich zusammen, das immer engere Kreise zieht. Ein Familienstreit flammt auf und scheint zu eskalieren und die Hausaufgabe ist längst zu einer (Über)Lebensaufgabe geworden. Wer wird bei diesem Battle Royal am Ende übrig bleiben?

Ein Doppelpass mit cobratheater.cobra, Jungem Schauspielhaus Bochum und JES im Rahmen des Projekts „Haus der digitalen Antifaschist*innen“.
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.

Empfohlen für Zuschauer*innen ab 15 Jahren / ab Klasse 9
Besetzung

    Mit
        Gerd Ritter
        Sibel Polat
        Milan Gather
        Frieder Hepting
        Martin Grünheit
        Hieu Hoang
        Wanja van Suntum
    Bühne
        Lea Kissing
    Kostüme
        Imke Paulick
    Musik
        Frieder Hepting
    Dramaturgie
        Paulina Mandl
    Organisation
        Olaf Nachtwey
    Theaterpädagogik
        Amelie Barucha

Aktuelle Spieltermine

23.07.2021
Premiere

19:00 - 20:30
Versuch dein Glück an der Theaterkasse
Ausverkauft

24.07.2021

19:00 - 20:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche