Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hof: ZWEI PREMIEREN AM WOCHENENDETheater Hof: ZWEI PREMIEREN AM WOCHENENDETheater Hof: ZWEI...

Theater Hof: ZWEI PREMIEREN AM WOCHENENDE

12. und 13. Novmber 2021

Zwei Schauspiele werden am kommenden Wochenende Premiere haben. Am Freitag feiert der Klassiker "Prinz Friedrich von Homburg" im Großen Haus Premiere. Indem Prinz Friedrich von Homburg im Dreißigjährigen Krieg den Befehl seines Kurfürsten missachtet, gerät er in Reibung mit den Zwängen der Gesellschaft. Wie in Zeiten der Pandemie kollidiert die persönliche Freiheit mit der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.

Copyright: Theater Hof

Die Ausstatterin Annette Mahlendorf hat dafür einen Raum der Macht erschaffen. Schwebende Wänden zwingen jede der uniformierten Figuren sich zu beugen, um ihn zu betreten. Einen fesselnden Eindruck von der Rhythmik der kleistschen Sprache gaben Oliver Hildebrandt (Prinz Friedrich von Homburg), Volker Ringe (Kurfürst Friedrich Wilhelm) und Alrun Herbing (Prinzessin Natalie von Oranien) mit zwei Ausschnitten aus dem Stück.
Premiere 12. November, 19.30

Auf der Studiobühne wird das neue Stück von Theresia Walser zu sehen sein, das erst im letzten Jahr uraufgeführt wurde. Im Monolog "Endlose Aussicht" sitzt Carolin Waltsgott als Jona auf einem Kreuzfahrtschiff fest, das unter Quarantäne steht.  Christina Wugas erste Inszenierung am Theater Hof behandelt nicht nur das Thema der Isolation, das sich besonders auch im klaustrophobischen Bühnenbild von Aylin Kaip wieder spiegelt, sondern vor allem auch wie man mit Krisensituationen umgeht. Zudem ist es für Wuga auch wichtig zu zeigen, dass das Kreuzfahrtschiff ein "Abbild des modernen Sklaventums" sei. Das vielschichtige Stück hat am Samstag, den 13. November um 19.30  Premiere.

Karten erhalten Sie an der Theaterkasse oder im Online-Ticket-Shop.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche