Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bern: Eine Woche im Zeichen des SchauspielsTheater Bern: Eine Woche im Zeichen des SchauspielsTheater Bern: Eine Woche...

Theater Bern: Eine Woche im Zeichen des Schauspiels

ab 20.4.2021

Gleich vier Stücke feiern in den Vidmarhallen innerhalb von sieben Tagen Premiere. Den Auftakt macht Fräulein Julie morgen Dienstag, 20. April. Regisseurin Alexandra Wilke, die sich erstmals dem Berner Publikum vorstellt, befragt den modernen Klassiker von August Strindberg nach seiner heutigen Relevanz und verlegt die Handlung rund um die adelige Julie und den

Diener Jean kurzerhand in ein Theater.

Mit Network gibt es am Mittwoch, 21. April, eine Schweizer  Erstaufführung. Die Produktion in der Regie von Johannes Lepper basiert  auf dem gleichnamigen, Oscar-prämierten Film aus dem Jahr 1976 und zeigt  eine dystopische Medienlandschaft, in der Meinungen dominieren und  Fakten auf der Strecke bleiben. Das Erfolgsstück ist im Zeitalter einer  weltweiten Pandemie aktueller denn je.

Eine zeitlose Gesellschaftsstudie bringt Regisseur Kieran Joel, dem Berner  Publikum bestens bekannt von Kinder der Sonne, auf die Bühne: Onkel  Wanja von Anton Tschechow feiert am Sonntag, 25. April, Premiere. Genau  wie Fräulein Julie, hätte auch Onkel Wanja bereits in der vergangenen  Spielzeit Premiere gehabt.

Den vorläufigen Abschluss des Premierenreigens bildet am Montag, 26.  April, Jean-Paul Sartres Schauspiel Die schmutzigen Hände in der Regie  von Sophia Aurich. Braucht jede politische und gesellschaftliche  Veränderung pragmatische Zugeständnisse? Ist Idealismus überhaupt  sinnvoll in unserer komplexen Zeit? Und wo vermischen sich private und
politische Motive des Handelns? Dies sind nur drei von vielen Fragen, die  die junge Regisseurin an den Klassiker hat.

Für die jungen Zuschauer*innen (ab 4 Jahren) steht ab dem 29. April  das Märchen Rapunzel unseres Jugendclubs auf dem Programm. Im Mai  geht es im Schauspiel schliesslich weiter mit der Wiederaufnahme von Der  grosse Diktator im Stadttheater (01. Mai) sowie mit den Premieren von  Girls & Boys (04. Mai) und DA DA DA (06. Mai).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche