Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bern: Eine Woche im Zeichen des SchauspielsTheater Bern: Eine Woche im Zeichen des SchauspielsTheater Bern: Eine Woche...

Theater Bern: Eine Woche im Zeichen des Schauspiels

ab 20.4.2021

Gleich vier Stücke feiern in den Vidmarhallen innerhalb von sieben Tagen Premiere. Den Auftakt macht Fräulein Julie morgen Dienstag, 20. April. Regisseurin Alexandra Wilke, die sich erstmals dem Berner Publikum vorstellt, befragt den modernen Klassiker von August Strindberg nach seiner heutigen Relevanz und verlegt die Handlung rund um die adelige Julie und den

Diener Jean kurzerhand in ein Theater.

 

Mit Network gibt es am Mittwoch, 21. April, eine Schweizer  Erstaufführung. Die Produktion in der Regie von Johannes Lepper basiert  auf dem gleichnamigen, Oscar-prämierten Film aus dem Jahr 1976 und zeigt  eine dystopische Medienlandschaft, in der Meinungen dominieren und  Fakten auf der Strecke bleiben. Das Erfolgsstück ist im Zeitalter einer  weltweiten Pandemie aktueller denn je.

Eine zeitlose Gesellschaftsstudie bringt Regisseur Kieran Joel, dem Berner  Publikum bestens bekannt von Kinder der Sonne, auf die Bühne: Onkel  Wanja von Anton Tschechow feiert am Sonntag, 25. April, Premiere. Genau  wie Fräulein Julie, hätte auch Onkel Wanja bereits in der vergangenen  Spielzeit Premiere gehabt.

Den vorläufigen Abschluss des Premierenreigens bildet am Montag, 26.  April, Jean-Paul Sartres Schauspiel Die schmutzigen Hände in der Regie  von Sophia Aurich. Braucht jede politische und gesellschaftliche  Veränderung pragmatische Zugeständnisse? Ist Idealismus überhaupt  sinnvoll in unserer komplexen Zeit? Und wo vermischen sich private und
politische Motive des Handelns? Dies sind nur drei von vielen Fragen, die  die junge Regisseurin an den Klassiker hat.

Für die jungen Zuschauer*innen (ab 4 Jahren) steht ab dem 29. April  das Märchen Rapunzel unseres Jugendclubs auf dem Programm. Im Mai  geht es im Schauspiel schliesslich weiter mit der Wiederaufnahme von Der  grosse Diktator im Stadttheater (01. Mai) sowie mit den Premieren von  Girls & Boys (04. Mai) und DA DA DA (06. Mai).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑