Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ÖDIPUS AUF DEM MARS nach Sophokles - Schauspiel Dortmund Uraufführung: ÖDIPUS AUF DEM MARS nach Sophokles - Schauspiel Dortmund Uraufführung: ÖDIPUS...

Uraufführung: ÖDIPUS AUF DEM MARS nach Sophokles - Schauspiel Dortmund

Premiere am 16. Dezember 2021, 20 Uhr, im Studio

Die Geschichte des Ödipus, der vergeblich versucht, der Weissagung des Orakels von Delphi zu entgehen und dann doch den Vater tötet und seine Mutter heiratet, ist schnell erzählt und wahrscheinlich einer der bekanntesten Mythen der Antike. Und doch spukt die Erzählung in vielen Varianten durch das kollektive Gedächtnis, nicht zuletzt als vage Erinnerung an den Ödipuskomplex, den Sigmund Freud als Begriff der Psychoanalyse prägte.

 

Copyright: Hakki Topcu

Der Regisseur Florian Hein nimmt den Mythos in seiner Inszenierung „Ödipus auf dem Mars“ als Ausgangspunkt, um sich mit der Rezeptionsgeschichte der großen Mythen auseinanderzusetzen und sich mit der Frage der Unausweichbarkeit des Schicksals zu beschäftigen: Denn so sehr Ödipus versucht, seinem Schicksal zu entrinnen, so sehr verstrickt er sich immer tiefer in seine Geschichte, die scheinbar schon längst entschieden ist. Haben wir die Macht über unser Schicksal? Können wir unserer Geschichte entgehen? Diese Fragen sind oft auch Zentrum der modernen Superhelden und -heldinnen unserer Zeit, die wir aus den großen Kino-Blockbustern und Comics kennen.

Und ist es zum Wohle aller, wenn einzelne milliardenschwere Köpfe sich in den Weltraum aufmachen und Marsmissionen planen? Denn neben die altbekannten Comichelden gesellen sich in letzter Zeit immer wieder auch Figuren, die von der Öffentlichkeit zum Superhelden oder auch Superschurken gemacht werden.

Auf der Bühne stehen Linda Elsner, Lola Fuchs, Christopher Heisler und Mitglieder des Dortmunder Sprechchors. Florian Hein führt Regie, für Bühne und Sound Design zeichnet Bunny Vellocet verantwortlich (Mitarbeit Bühne: Louisa Robin), das Kostüm hat Clemens Leander entworfen, für Video ist Tobias Hoeft zuständig, Dramaturgin ist Kirsten Möller.

Karten für 15,- Euro (ermäßigt 8,- Euro) gibt es noch für die zweite Vorstellung am 19. Dezember (18 Uhr) sowie für die Folgetermine (22. Dezember, 7., 27., 28. Januar, alle um 20 Uhr) an der Kartenkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑