Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ (INSEL DES ATLAS), Schauspiel von Annalena Küspert & Konstantin Küspert, Theater MünsterUraufführung: ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ (INSEL DES ATLAS), Schauspiel von...Uraufführung: ÜBER LEBEN...

Uraufführung: ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ (INSEL DES ATLAS), Schauspiel von Annalena Küspert & Konstantin Küspert, Theater Münster

Premiere: Freitag, 18. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Wie die Menschen, aus denen sie bestehen, sind auch Gesellschaften sterblich. Technologien verschwinden. Wissen geht verloren. Zivilisationen verwehen. Und auch wenn tief im Berg »Schauinsland« die Originalschrift unseres Grundgesetzes im Stahlzylinder konserviert bleibt, werden irgendwann auch unter der eingestürzten Kuppel des Reichstags die Rehe weiden.

Aber muss das immer so sein? Muss denn alles, was ein Ge-meinwesen ausmacht, zerfallen wie die Körper seiner Bürgerinnen? In einer Zeit, die un-sere Generation fordert wie noch nie, entsteht ein Theaterstück über das Fortbestehen.

Geschichten vom Überleben, Schlaglichter einer neuen Erzählung des Weitergehens. Und damit auch neue Utopien für die zahlreichen Aufgaben der nahen Zukunft. In ihrer bereits dritten Arbeit für das Theater Münster erforschen Annalena und Konstantin Küs-pert, was übrig geblieben ist von vorherigen Gesellschaften, was von unserer übrig blei-ben wird und was wir tun können, um doch noch in Vergessenheit zu geraten.

Diese Inszenierung wird ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen »Neue Wege«.

Inszenierung: Ronny Jakubaschk
Bühnenbild: Marina Stefan
Kostüme: Anne Buffetrille/ Hanna Peter
Dramaturgie: Sabrina Toyen
Musik: Jörg Kunze
Theaterpädagogik: Lina Lewejohann

Mitwirkende:
Regine Andratschke, Marlene Goksch, Ilja Harjes, Julian Karl Kluge, Ulrike Knobloch

Weitere Vorstellungen im Februar:
Dienstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 25. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche