Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COCOONDANCE: Junior Company Bonn, "Sound & Vision" (Streaming Premiere)COCOONDANCE: Junior Company Bonn, "Sound & Vision" (Streaming Premiere)COCOONDANCE: Junior...

COCOONDANCE: Junior Company Bonn, "Sound & Vision" (Streaming Premiere)

26./ 27. Februar 2021 in digitaler Form

Die Premiere von „Sound & Vision“ der Bonner Junior Company (ursprünglich geplant für den Ende Januar) findet jetzt am 26./ 27. Februar 2021 in rein digitaler Form statt. Die weiter bestehenden Einschränkungen durch die Pandemie erfordern eine neue kreative Form der Choreografie und Dramaturgie, die über Zoom und Filmschnitt in Zusammenarbeit mit dem Videokünstler Michael Maurissens/ CARRÉ BLANC PRODUCTIONS umgesetzt wird.

Copyright: Michael Maurissens

Fr, 26. Februar 2021, 20:00 Uhr:
dringeblieben.de/videos/cocoondance-junior-company (Spende ab 2,- EUR)
Sa 27. Februar 2021, 18:00 Uhr
dringeblieben.de/videos/cocoondance-junior-company-kopie  (Spende ab 2,- EUR)

In Beethovens Musik steckte immer schon viel Aufbruch, also Bruch mit der Tradition. Eine Musik, die „die Grenzen überlieferter Formen und Attitüden sprengt“ (Mauricio Kagel), was sowohl den Komponisten Jörg Ritzenhoff, wie CocoonDance besonders reizt.  Die Auseinandersetzung des zeitgenössischen Kölner Komponisten mit dem klassischen Werk bildet zunächst die Grundlage für die neueste, siebte Produktion der Bonner Junior Company. Mittels Sampling, Remix, Loop und ähnlicher zeitgenössischer Techniken richtet Jörg Ritzenhoff frech und respektvoll zugleich den rhythmischen Focus auf das klassische Werk und konfrontiert es mit den Beats und Moves von heute, als einer historischen Schnittstelle von Tanz und Musik.

Das Gefühl von Aufbruch, findet sich ebenso wieder in den Bewegungen und Energien des jungen Bonner Ensembles. Ein Spiegel unserer Zeit, in der die junge Generation (im erzwungenen Stillstand) um ihre Zukunft kämpft und beindruckend das Gesetz des Handelns für sich beansprucht. Das Ende von „Sound & Vision“ bleibt offen bzw. wird nach der Aufhebung des Lockdowns, wenn die Straßen, Plätze und Parks wieder für einen Dancemob offenstehen, realisiert- und fortgeführt!

THEY MIGHT BE GIANTS, die kleinen Riesen der im Ballsaal ansässigen CocoonDance Company, ist ein Ensemble, bestehend aus rund 30 Mitgliedern zwischen 9 und 20 Jahren, das sich seit 2013 trifft, um gemeinsam zu trainieren, sich kreativ und tänzerisch zu erproben. Die Bonner Junior Company ist seitdem mehrfach ausgezeichnet und zu zahlreichen Gastspielen eingeladen worden. 2019 erhielt das junge Ensemble bereits zum zweiten Mal eine Einladung zum Tanztreffen der Jugend bei den Berliner Festspielen.

Von und mit Mitgliedern der Junior Company Bonn // Konzept, Choreografie: Rafaële Giovanola //Videoregie und -schnitt: Michael Maurissens/ CARRÉ BLANC PRODUCTIONS // Musik: Jorg Ritzenhoff // Choreografische Assistenz: Marcelo Omine, Fa-Hsuan Chen // Kostüme: Fa-Hsuan Chen.

Gefördert durch das NRW-Landesbüro Darstellende Künste im Rahmen der Konzeptionsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bundesstadt Bonn.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche