Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien, Uraufführung: DER FALL JULIA K. - Ein Stück True Crime vom Institut Medien, Politik und Theater Volkstheater Wien, Uraufführung: DER FALL JULIA K. - Ein Stück True Crime...Volkstheater Wien,...

Volkstheater Wien, Uraufführung: DER FALL JULIA K. - Ein Stück True Crime vom Institut Medien, Politik und Theater

Premiere: 19. November 2021, 19:30 Uhr im VZ Brigittenau

Mit „Der Fall Julia K. – Ein Stück True Crime“startet die zweite Bezirke-Produktion ihre Tournee. Das Institut für Medien, Politik und Theater, das bereits mit seinem Format „Die Fellner-Lesung“ für Furore sorgte, recherchiert seit über zwei Jahren zu dem medial breit diskutierten Fall Julia K. und hat exklusiven Einblick in den gesamten Akt erhalten.

 

Copyright: Nikolaus Ostermann

Fünf Spieler*innen verfolgen dabei jeweils unterschiedliche Erzählstränge, welche gesellschaftliche Fragen und Reflexionen aufwerfen: Wie funktioniert das Geschworenengericht? Woher rührt unsere Faszination für das Genre „True Crime“? Welche Geschichten werden erzählt und welche Perspektiven eingenommen?

DER FALL JULIA K.
Ein Stück True Crime
Uraufführung
vom Institut Medien, Politik und Theater
Regie Felix Hafner
Bühne und Kostüm: Camilla Hägebarth
Musik: Clemens Wenger
Musikalische Einrichtung: Paul Movahedi
Recherche und Dramaturgie: Jennifer Weiss, Emily Richards, Anna Wielander

Mit: Claudio Gatzke, Veronika Glatzner, Sebastian Klein, Claudia Sabitzer, Iman Tekle

Weitere Termine und Spielorte:
23.11., 19:30 Uhr – VZ Paho, 10. Bez.
28.11., 19:30 Uhr – VZ Großfeldsiedlung, 21. Bez.
29.11., 19:30 Uhr – VZ Leopoldstadt, 2. Bez.
02.12., 19:30 Uhr – VZ Liesing, 23. Bez.
04.12., 16:00 und 19:30 Uhr – VHS Hietzing, 13. Bez.
06.12., 19:30 Uhr – VHS Hietzing, 13. Bez.
07.12., 19:30 Uhr – VHS Hietzing, 13. Bez.
08.12., 19:30 Uhr – VHS Wiener Urania, 1. Bez.
09.12., 19.30 Uhr - VHS Wiener Urania, 1. Bez.
15.12., 19:30 Uhr – VZ Döbling, 19. Bez.
19.12., 19:30 Uhr – VZ Floridsdorf, 21. Bez.
20.12., 19:30 Uhr – VZ Floridsdorf, 21. Bez.
Weitere Termine im Jänner 2022.

CORONA-Maßnahmen:
Bitte beachten Sie, dass in Wien die 2-G PLUS-Regelung in Kraft tritt.
Das bedeutet für Besucher*innen: geimpft ODER genesen PLUS gültiger PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Der Zeitraum von 48 Stunden gilt ab Probenabnahme.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑