Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Ärztin" von Robert Icke - sehr frei nach Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler Burgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Ärztin" von Robert...Burgtheater Wien,...

Burgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Ärztin" von Robert Icke - sehr frei nach Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler

Premiere 7. Jänner 2022, 19.30 Uhr, Burgtheater

Das 1912 in Berlin uraufgeführte Stück Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler seziert den in Österreich herrschenden Antisemitismus am Beispiel eines jüdischen Arztes, der Opfer einer Hetzkampagne wird, nachdem er einem katholischen Priester die Verabreichung der Sterbesakramente an eine im Sterben liegende Frau verweigert.

 

 

Copyright: Marcella Ruiz Cruz

Robert Icke stellt Dr. Ruth Wolff ins Zentrum seiner Bearbeitung, eine säkulare Jüdin, die eine prestigeträchtige, auf Alzheimer spezialisierte Klinik leitet. Sie verweigert einem Priester den Zutritt zu einem sterbenden Mädchen und wird daraufhin Ziel einer medialen Jagd, die ihre berufliche Zukunft und den Ruf ihres Instituts gefährdet. Die komplexen
Zusammenhänge und Fragestellungen von medizinischer Ethik, ökonomischem Druck, Identitätspolitik und toxischen Öffentlichkeitsdiskursen entfalten sich. Ebenso differenziert ist der Blick auf Dr. Ruth Wolffs Charakter, die Arbeitswelt, in der sie sich bewegt und ihre Beziehungen.  
 
Robert Icke schrieb das Stück The Doctor 2019 für das Almeida Theatre in London und inszeniert es jetzt, erstmals in deutscher Sprache, am Burgtheater. Der englische Regisseur und Autor Robert Icke ist bekannt für seine aufsehenerregenden Überschreibungen und Inszenierungen klassischer Texte. In seinen Bearbeitungen sucht er nach den radikalen Impulsen des Originals im Kontext seiner Zeit, um sie für ein heutiges Publikum erlebbar zu machen.
 
Professor Ruth Wolff     Sophie von Kessel
Charlie      Sandra Selimović
Dr. Paul Murphy/Drei    Gunther Eckes
Junior/Fünf     Melanie Sidhu*
Professor Roger Hardiman/Zwei  Zeynep Buyraç
Dr. Michael Copley/Eins   Bless Amada
Pfarrer/Vater     Philipp Hauß
Professor Brian Cyprian/Vier   Ernest Allan Hausmann
Sami      Maresi Riegner
Rebecca Roberts/Moderator   Bardo Böhlefeld
Jemima Flint, Gesundheitsministerin Stacyian Jackson *Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität Linz  
 
Schlagwerk     Teresa Müller/Maria Petrova
Live-Kamera     Tobias Jonas
 
Regie:     Robert Icke
Bühne und Kostüme:   Hildegard Bechtler
Lichtdesign:    Natasha Chivers
Sounddesign:    Tom Gibbons
Dramaturgie:    Anika Steinhoff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑