Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Ärztin" von Robert Icke - sehr frei nach Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler Burgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Ärztin" von Robert...Burgtheater Wien,...

Burgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Ärztin" von Robert Icke - sehr frei nach Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler

Premiere 7. Jänner 2022, 19.30 Uhr, Burgtheater

Das 1912 in Berlin uraufgeführte Stück Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler seziert den in Österreich herrschenden Antisemitismus am Beispiel eines jüdischen Arztes, der Opfer einer Hetzkampagne wird, nachdem er einem katholischen Priester die Verabreichung der Sterbesakramente an eine im Sterben liegende Frau verweigert.

Copyright: Marcella Ruiz Cruz

Robert Icke stellt Dr. Ruth Wolff ins Zentrum seiner Bearbeitung, eine säkulare Jüdin, die eine prestigeträchtige, auf Alzheimer spezialisierte Klinik leitet. Sie verweigert einem Priester den Zutritt zu einem sterbenden Mädchen und wird daraufhin Ziel einer medialen Jagd, die ihre berufliche Zukunft und den Ruf ihres Instituts gefährdet. Die komplexen
Zusammenhänge und Fragestellungen von medizinischer Ethik, ökonomischem Druck, Identitätspolitik und toxischen Öffentlichkeitsdiskursen entfalten sich. Ebenso differenziert ist der Blick auf Dr. Ruth Wolffs Charakter, die Arbeitswelt, in der sie sich bewegt und ihre Beziehungen.  
 
Robert Icke schrieb das Stück The Doctor 2019 für das Almeida Theatre in London und inszeniert es jetzt, erstmals in deutscher Sprache, am Burgtheater. Der englische Regisseur und Autor Robert Icke ist bekannt für seine aufsehenerregenden Überschreibungen und Inszenierungen klassischer Texte. In seinen Bearbeitungen sucht er nach den radikalen Impulsen des Originals im Kontext seiner Zeit, um sie für ein heutiges Publikum erlebbar zu machen.
 
Professor Ruth Wolff     Sophie von Kessel
Charlie      Sandra Selimović
Dr. Paul Murphy/Drei    Gunther Eckes
Junior/Fünf     Melanie Sidhu*
Professor Roger Hardiman/Zwei  Zeynep Buyraç
Dr. Michael Copley/Eins   Bless Amada
Pfarrer/Vater     Philipp Hauß
Professor Brian Cyprian/Vier   Ernest Allan Hausmann
Sami      Maresi Riegner
Rebecca Roberts/Moderator   Bardo Böhlefeld
Jemima Flint, Gesundheitsministerin Stacyian Jackson *Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität Linz  
 
Schlagwerk     Teresa Müller/Maria Petrova
Live-Kamera     Tobias Jonas
 
Regie:     Robert Icke
Bühne und Kostüme:   Hildegard Bechtler
Lichtdesign:    Natasha Chivers
Sounddesign:    Tom Gibbons
Dramaturgie:    Anika Steinhoff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche