Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: "antigone. ein requiem" / "Die Politiker" von Thomas Köck und Wolfram LotzSchauspielhaus Bochum: "antigone. ein requiem" / "Die Politiker" von Thomas...Schauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: "antigone. ein requiem" / "Die Politiker" von Thomas Köck und Wolfram Lotz

Premiere Sa. 04.12.2021, 19:30, Kammerspiele

Zwei zeitgenössische Autoren in einem spannenden Dialog über die Rolle jeder*s Einzelnen im großen politischen Gesellschafts-Spiel.

 

Wer übernimmt in diesem Land eigentlich die Verantwortung? An die Strände werden Leichen gespült, dorthin, wo sich die Bürger*innen sonst sonnen. Zahllose unverwandte, anonyme, fremde Körper. Der Chor fragt sich, wen diese Toten etwas angehen. Etwa ihn selbst, die Bürger*innen, oder Kreon, den Herrscher?

Das Fundament der heimischen Demokratie ist fragil, weiß der Chor. Möglicherweise wird es einstürzen angesichts zu vieler fremder Leichen? Kreon zumindest will von ihnen nichts wissen, es sind nicht seine Toten. Aber Antigone fühlt sich verantwortlich: Sie packt die Körper aus den eilig herbeigeschafften Säcken und schleift sie in die Stadt. Die Diskussion um den Umgang mit den herangespülten Namenlosen, nicht Identifizierbaren, spaltet Theben.

Nicht der tote Bruder steht im Zentrum dieser „Rekomposition“, wie Autor Thomas Köck sein Stück antigone. ein requiem bezeichnet. In seiner Bearbeitung des antiken Stoffes von Sophokles entwickelt sich der Konflikt zwischen Kreon und Antigone zu einem Diskurs über Menschenrechte, Werte und politische Praxis. Denn Kreon sieht keine Verantwortung an dem Schicksal dieser Toten. Vielmehr steht ihm der Sinn nach einer neuen, neoliberal geprägten Zeit, die den Staat aus seiner sozialen Verantwortung entbindet und Macht bei ihm bündelt.

Auch Autor Wolfram Lotz stellt die Frage nach der Erwartungshaltung an unsere „Volksvertreter“. Sein großes Sprachgedicht Die Politiker sammelt all die hohen und hohlen Ansprüche, die wir an „die Politiker“ stellen. In Wortkaskaden ergießt sich das, was sie können, müssen, dürfen, sollen, nicht sollen und nicht dürfen und überhaupt nicht dürfen, über uns und bohrt sich immer tiefer ins Gehör und ins Gehirn. Und ins Privatleben. Denn am Ende sind wir auch Politiker*innen unserer selbst.

Lotz’ Text, ausdrücklich verfasst zur Kombination mit anderen Theaterstücken, verbindet sich an diesem Abend mit Köcks Antiken-Neukomposition.

    antigone. ein requiem / Die Politiker
    von Thomas Köck / Wolfram Lotz
    Regie: Franz-Xaver Mayr
    Mit: Jele Brückner, Konstantin Bühler, William Cooper, Anna Drexler, Michael Lippold, Jing Xiang    

    Regie: Franz-Xaver Mayr
    Bühne: Michela Flück
    Kostüm: Korbinian Schmidt
    Musik: Matija Schellander
    Lichtdesign: Wolfgang Macher
    Dramaturgie: Vasco Boenisch

    Chor: Konstantin Bühler
    Antigone: Anna Drexler
    Ismene / Haimon: William Cooper
    Kreon: Michael Lippold
    Botin: Jing Xiang
    Eurydike / Teiresias: Jele Brückner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑