Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel, Uraufführung: ‹Die Mühle von Saint Pain›, Schauspieloper von Anne und Lucien HaugTheater Basel, Uraufführung: ‹Die Mühle von Saint Pain›, Schauspieloper von...Theater Basel,...

Theater Basel, Uraufführung: ‹Die Mühle von Saint Pain›, Schauspieloper von Anne und Lucien Haug

Premiere 22.10.2021, 19:30 Uhr, Grosse Bühne

Krabat ist wie ein Komet eingeschlagen. Ihre Geschwister versammeln sich zu ihrem Begräbnis. 20 Jahre lang haben sie sich nicht gesehen, ihre Vergangenheit verdrängt. Vorwürfe und unvergebene Fehler flammen auf – Familie halt. Doch das Erinnern hat fatale Folgen, das Spiel ist noch nicht aus. Die tote Krabat erscheint den Geschwistern und entführt sie zurück in ihre Kindheit und ihr altes Zuhause – die Mühle. Die Vergangenheit erwacht zu neuem Leben und zwingt die Familie ihre tragische Geschichte erneut durchzuspielen.

Copyright: Theater Basel

Die Basler Autor*innen Anne und Lucien Haug erzählen die bekannte sorbische Sage neu als Familiengeschichte. Regisseur Antú Romero Nunes schafft daraus eine Schauspieloper, mit allen Mitteln, die dem Theater Basel zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit der Basel Sinfonietta, einer Opernsängerin und einer Tinguely-Maschine, dichten sie ein klingendes Märchen über eine zerrissene Familie, der die Musik abhandengekommen ist.

nach Motiven der Krabat-Sage, Komposition und Liedtexte von Anna Bauer und Werken von G. Mahler, W.A. Mozart, D. Schostakowitsch u. a.

Inszenierung – Antú Romero Nunes
Musikalische Leitung – Thomas Wise
Autor/Autorin – Anne Haug, Lucien Haug
Komposition/Songwriting – Anna Bauer
Bühne – Matthias Koch
Kostüme – Victoria Behr, Julia Brülisauer
Chorleitung – Michael Clark
Dramaturgie – Kris Merken, Michael Gmaj

    Elmira Bahrami
    Jan Bluthardt
    Barbara Colceriu
    Edgar Eckert
    Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
    Hilke Altefrohne
    Gala Othero Winter
    Combo (Trompete) – Jens Bracher / Anita Wälti
    Combo (Gitarre) – Ruben Mattia Santorsa / Clemens Schumacher
    Combo (Violoncello/STF) – Martina Brodbeck / Josep-Oriol Miró Cogul
    Combo (Kontrabass/STF) – Pierre Dekker / Irina-Kalina Goudeva
    Chor des Theater Basel
    Basel Sinfonietta

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche