Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel, Uraufführung: ‹Die Mühle von Saint Pain›, Schauspieloper von Anne und Lucien HaugTheater Basel, Uraufführung: ‹Die Mühle von Saint Pain›, Schauspieloper von...Theater Basel,...

Theater Basel, Uraufführung: ‹Die Mühle von Saint Pain›, Schauspieloper von Anne und Lucien Haug

Premiere 22.10.2021, 19:30 Uhr, Grosse Bühne

Krabat ist wie ein Komet eingeschlagen. Ihre Geschwister versammeln sich zu ihrem Begräbnis. 20 Jahre lang haben sie sich nicht gesehen, ihre Vergangenheit verdrängt. Vorwürfe und unvergebene Fehler flammen auf – Familie halt. Doch das Erinnern hat fatale Folgen, das Spiel ist noch nicht aus. Die tote Krabat erscheint den Geschwistern und entführt sie zurück in ihre Kindheit und ihr altes Zuhause – die Mühle. Die Vergangenheit erwacht zu neuem Leben und zwingt die Familie ihre tragische Geschichte erneut durchzuspielen.

 

Copyright: Theater Basel

Die Basler Autor*innen Anne und Lucien Haug erzählen die bekannte sorbische Sage neu als Familiengeschichte. Regisseur Antú Romero Nunes schafft daraus eine Schauspieloper, mit allen Mitteln, die dem Theater Basel zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit der Basel Sinfonietta, einer Opernsängerin und einer Tinguely-Maschine, dichten sie ein klingendes Märchen über eine zerrissene Familie, der die Musik abhandengekommen ist.

nach Motiven der Krabat-Sage, Komposition und Liedtexte von Anna Bauer und Werken von G. Mahler, W.A. Mozart, D. Schostakowitsch u. a.

Inszenierung – Antú Romero Nunes
Musikalische Leitung – Thomas Wise
Autor/Autorin – Anne Haug, Lucien Haug
Komposition/Songwriting – Anna Bauer
Bühne – Matthias Koch
Kostüme – Victoria Behr, Julia Brülisauer
Chorleitung – Michael Clark
Dramaturgie – Kris Merken, Michael Gmaj

    Elmira Bahrami
    Jan Bluthardt
    Barbara Colceriu
    Edgar Eckert
    Álfheiður Erla Guðmundsdóttir
    Hilke Altefrohne
    Gala Othero Winter
    Combo (Trompete) – Jens Bracher / Anita Wälti
    Combo (Gitarre) – Ruben Mattia Santorsa / Clemens Schumacher
    Combo (Violoncello/STF) – Martina Brodbeck / Josep-Oriol Miró Cogul
    Combo (Kontrabass/STF) – Pierre Dekker / Irina-Kalina Goudeva
    Chor des Theater Basel
    Basel Sinfonietta

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑