Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urfaufführung: "violetter Schnee" von Vladimir Sorokin, Theater an der Ruhr, Mülheim an der RuhrUrfaufführung: "violetter Schnee" von Vladimir Sorokin, Theater an der Ruhr,...Urfaufführung: ...

Urfaufführung: "violetter Schnee" von Vladimir Sorokin, Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr

Premiere: 03.09.2021, 19:30 Uhr, Theater an der Ruhr im Theatersaal

Ein nie da gewesener Schneefall ist über den europäischen Kontinent hereingebrochen. Schneemassen umschliessen die Eigenheime und verwandeln sie in Gefängnisse wider Willen. Jacques, Jan, Natascha, Peter und Silvia, situierte Europäer, sitzen in einer Villa in den Bergen fest. Von der Umwelt und ihren Mitmenschen abgeschnitten, versuchen sie sich bemerkbar zu machen. Vergebens, es ist keine Rettung in Sicht. Ihre Beziehungen untereinander werden brüchig und die Rituale, die sie praktizieren, um zu überleben, zunehmend bedrohlich.

 

Copyright: F. Götzen

Mit dem Schneefall über Europa ist es wie mit dem Brei in dem Märchen der Brüder Grimm Der süsse Brei. Der Topf kocht und kocht und hört nicht mehr auf. Und der Brei steigt höher und höher. Die Vorräte werden knapp und die Sinne stumpf. Wie in einem kalten Krieg, scheint den Eingeschneiten die wechselseitige Androhung der Vernichtung des anderen eine Überlebensstrategie, die Erfolg verspricht. „Recht so!“, das geheimnisvolle Mantra von Alex, dem verstorbenen Mann von Natascha, wird zur dunklen Ahnung, dass das alles kein Zufall ist.

Wunder geschehen, zumindest im violetten Schnee. Das Töpfchen hört auf zu kochen, und die Mauern aus Schnee beginnen zu fallen. Jan, Jacques, Natascha, Peter und Silvia sehen nach langer Isolation den Mond, den Himmel, die Sterne wieder. Und dann, unerwartet und plötzlich erklingt ein nie wahrgenommener Ton aus der Zukunft, der sie erkennen lässt,…

Mit der Uraufführung Violetter Schnee inszeniert Roberto Ciulli zum ersten mal einen Theatertext des renommierten, in Russland heftigen Angriffen ausgesetzten, zeitgenössischen Autors Vladimir Sorokin. Aus dem für die Oper geschriebenen Stück entwirft er eine Metapher über den Zustand und die Zukunft Europas, über eine zerfallende Gesellschaft zwischen Leben und Tod.

Regie: Roberto Ciulli

Mit: Dagmar Geppert, Simone Thoma, Albert Bork, Fabio Menéndez, Thomas Schweiberer

Weitere Vorstellungen: 04., 05., 08., 09., 10., 12., 17. und 18.09. (letzte Vorstellung)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑