Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Dortmund: Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“ Schauspiel Dortmund: Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“ Schauspiel Dortmund:...

Schauspiel Dortmund: Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“

Ich stelle mir vor, ich bin ein Dinosaurier. Ich und alle meine Artgenossen sind, nachdem wir 200 Millionen Jahre lang die dominierende Spezies auf dem Planeten waren, innerhalb eines Nachmittags ausgestorben. Einfach so. Zufällig steuert ein Komet auf die Erde zu und zufällig schlägt er ein. Zufällig passiert das im heutigen Yukatan, Mexiko, zufällig ist es zwölf Uhr mittags und ich, viele tausende Kilometer entfernt, sagen wir hier, in Dortmund, bekomme nichts davon mit.

Copyright: Birgit Hupfeld

Eigentlich hat es nichts mit mir zu tun. Kurz darauf bebt die Erde, der Himmel verdunkelt sich, Glaskugeln fallen herab und eine riesige Flutwelle reißt mich weg. Einfach so.

Wir können nicht wissen, ob es wirklich genau so passiert ist. Wir wissen aber, dass es schnell war und unerwartet. Wir wissen, dass danach neues Leben auf diesem Planeten entstanden ist. Wir wissen, dass es wieder passieren kann.

Über Endlichkeit nachzudenken löst meist ein Unwohlsein aus, dabei ist das Ende selbstverständlicher Teil des Lebens und begegnet uns immer wieder. In der Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen von Endlichkeit und potenziellen Neuanfängen liegt auch eine Kraft: Was bleibt, wenn etwas geht? Welche Schönheit liegt in der Vergänglichkeit der Dinge? Welche Verantwortung tragen wir für das, was uns überdauert?

Ensemblemitglied Mervan Ürkmez schafft mit dem künstlerischen Team von Happy, we lived on a planet einen Erfahrungsraum für eine sinnliche und vielschichtige Auseinandersetzung mit der Endlichkeit und sucht auch nach dem ermutigenden Potenzial, das im Ende steckt.

Regie Mervan Ürkmez
Ausstattung Elizaweta Veprinskaja
Komposition Andreas Niegl
Licht Markus Fuchs
Ton Christoph Waßenberg
Dramaturgie Hannah Saar
Regieassistenz Anna Tenti
Inspizienz Tilla Wienand
Soufflage Ruth Ziegler

Mit Ekkehard Freye, Nika Mišković, Raphael Westermeier, Renate Henze, Anton / Oskar Westermeier

 Die nächsten Termine sind: 19. September (18 Uhr), 7. Oktober (18 Uhr).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche