Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung-Kammeroper: DER BESUCHER Sebastian Molina Villarroel / Andrei Petrache / Robert Lehmeier - Theater Bielefeld Uraufführung-Kammeroper: DER BESUCHER Sebastian Molina Villarroel / Andrei...Uraufführung-Kammeroper:...

Uraufführung-Kammeroper: DER BESUCHER Sebastian Molina Villarroel / Andrei Petrache / Robert Lehmeier - Theater Bielefeld

Premiere Do. 28.04.22, 11 Uhr, Foyer der Rudolf-Oetker-Halle

Ein Schwarzer Mensch wartet im Foyer, während das Weihnachtskonzert im Großen Saal bereits begonnen hat. Eine weiße Familie, die trotz ihres verspäteten Eintreffens noch mit etwas Sekt anstoßen will, wird auf ihn aufmerksam. In Gegenwart einer Garderobiere und des Barkeepers wird der Wartende unvermittelt in den sich zuspitzenden Streit der Familienmitglieder hineingezogen. Eine Gruppe weiterer Besucherinnen irritiert mit zunehmend surrealen Auftritten, bis plötzlich eine Polizeidurchsage eine unerwartete Wendung einläutet.

Dieser vielschichtige Plot ist Gegenstand der zweiten Kammeropern-Uraufführung, die die Bühnen und Orchester dank der Förderung NEUE WEGE des Landes NRW in Auftrag geben konnten. Zum Libretto von Robert Lehmeier, der neben langjähriger Regieerfahrung auch kreative Musiktheaterpraxis aus den Townships in Südafrika mitbringt, haben mit Sebastian Molina Villarroel und Andrei Petrache zwei Studierende Der Besucher in Zusammenarbeit komponiert, betreut von der Komponistin und Musikerin Cathy Milliken, die an der Gründung des renommierten Ensemble Modern beteiligt war. Entstanden ist ein Stück Neues Musiktheater für Jung und Alt, das sich neben Unterhaltung und Experimentierlust damit beschäftigt, Strukturen von alltäglichem Rassismus und Diskriminierung aufzuzeigen und kritisch zu verhandeln.

Dass insbesondere Neue Musik erst einmal offene Ohren braucht, ist dabei mitgedacht. Live musiziert, erzeugt sie Spannung und Atmosphäre, die auf die Dramaturgie des Textes genau zugeschnitten ist. Sebastian Molina Villarroel studiert Komposition an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig, Andrei Petrache an der National University of Music in Bukarest. Mit an Bord: Der Musiktheater-Jugendclub MuTh, der Impulse für die Gestaltung des Librettos gegeben hat und den Entstehungsprozess von Beginn an in Workshops und Gesprächen begleitet hat.

Kammeroper in zwei Teilen von Sebastian Molina Villarroel und Andrei Petrache / Libretto von Robert Lehmeier / In deutscher Sprache
Ein NEUE WEGE-Projekt im Rahmen der Reihe First Contact – Faszination Musiktheater
 
Musikalische Leitung
Anne Hinrichsen
Inszenierung
Robert Lehmeier
Bühne und Kostüme
Marie-Luise Otto
Kompositions-Supervisor
Cathy Milliken
Komposition
Sebastian Molina Villarroel
Andrei Petrache
Dramaturgie
Jón Philipp von Linden
Choreinstudierung
Hagen Enke

Die Mutter, Stewardess
Katja Starke
Der Vater, Professor für Geschichte
Frank Dolphin Wong
Die Tochter, NGO-Volontärin, gerade zurück aus Afrika
Hedwig Ritter
Der Verlobte, arbeitslos
Lorin Wey
Der Besucher, BiPoc
July Zuma
Die Garderobiere
Monika Mayer
Der Kellner
Roberto Junior
Mit
Damen des Extrachors
Mitglieder der Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche