Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" von Benjamin Britten - Theater Pforzheim "Ein Sommernachtstraum" von Benjamin Britten - Theater Pforzheim "Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" von Benjamin Britten - Theater Pforzheim

Premiere Sa. 02.04.2022, 19:30, Großes Haus

Die Natur steht Kopf, denn Elfenkönigin Titania und ihr eifersüchtiger Gatte Oberon liegen im Streit. Rachsüchtig wendet sich der Herr des Feenwaldes an Puck, der Titania mithilfe einer Zauberblume in das nächstbeste Tier verliebt machen soll. Kaum erwacht sie, brennt ihr Herz ausgerechnet für einen Esel.

Copyright: Sebastian Seibel

Während Titanias Elfengefolge dem Grautier huldigt, steht eine Laienschauspieltruppe aus fünf Handwerksmeistern plötzlich ohne ihren Hauptdarsteller da – denn der wurde von Puck in eben jenen Esel verwandelt. Auch zwischen zwei jungen Pärchen aus dem Athener Adel sorgt Puck mithilfe des magischen Krauts gehörig für Verwirrung.

Farbenreich, heiter-romantisch und doch voller Tiefgang ist diese Oper des britischen Komponisten Benjamin Britten, der jeder Figurengruppe – Feen, Handwerkern, Hofgesellschaft – ihre eigene Klangfarbe verliehen hat. Shakespeares gewürzte Dialoge erklingen in Pforzheim in der poetischen deutschen Übertragung nach August Wilhelm Schlegel, der Elfenwald wird auf spielerische Weise von den Solistinnen und Solisten des Musiktheaterensembles zum Leben erweckt.
Weitere Infos

Libretto von Benjamin Britten und Peter Pears nach William Shakespeare
In der deutschen Übersetzung von Ernst Roth nach August Wilhelm Schlegel

Musikalische Leitung– Florian Erdl
Inszenierung– Thomas Münstermann
Bühnenbild und Kostüme– Thomas Mogendorf
Dramaturgie– Christina Zejewski

Oberon – Nicholas Hariades
Titania– Elisandra Melián
Puck– Joanna Lissai
Theseus– Lukas Schmid-Wedekind
Hippolyta– Dorothee Böhnisch
Lysander– Dirk Konnerth
Demetrius– Paul Jadach
Hermia– Jina Choi
Helena– Stamatia Gerothanasi/Helena Steiner
Zettel/Pyramus – Johannes Schwarz
Squenz– Aleksandar Stefanoski
Flaut/Thisbe– Philipp Werner
Schnock/Löwe– Klaus Geber
Schnauz/Wand– Lilian Huynen
Schlucker/Mond– Arthur Canguçu
Spinnweb (Elfe)– Stamatia Gerothanasi (Gesang)
Bohnenblüte (Elfe)– Helena Steiner (Gesang
Senfsamen (Elfe)– Dorothee Böhnisch (Gesang)
Mohn (Elfe)– Jina Choi (Gesang)
Fünfte Elfe– Arthur Canguçu

Badische Philharmonie Pforzheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche