Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER DER JUGEND in Wien: BRADLEY – LETZTE REIHE, LETZTER PLATZ von Louis Sachar THEATER DER JUGEND in Wien: BRADLEY – LETZTE REIHE, LETZTER PLATZ von Louis...THEATER DER JUGEND in...

THEATER DER JUGEND in Wien: BRADLEY – LETZTE REIHE, LETZTER PLATZ von Louis Sachar

PREMIERE AM DIENSTAG, DEN 18. OKTOBER 2022 um 18.00 UHR Theater im Zentrum, 1010 Wien, Liliengasse 3

Es gibt Kinder, die sind gute Spucker, und das sieht man ihnen auch gleich an. Bühne frei für Bradley Chalkers, den vielleicht besten Spucker der Welt! Ein Anti-Held der Spitzenklasse – denn niemand ist so unbeliebt wie er… Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass er von seinem ganz besonderen Talent nur allzu gerne Gebrauch macht. Deshalb sitzt er auch alleine, auf dem letzten Platz in der letzten Reihe. Doch das ist Bradley egal, denn »alle anderen sind Idioten«, und am liebsten wäre er sowieso unsichtbar.

Copyright: Theater der Jugend in Wien

Mit seinen Klassenkamerad*innen gibt er sich nicht ab, denn diese verstehen ihn ohnehin nicht. Ganz im Gegensatz zu den Stofftieren in seinem Kinderzimmer, bei denen er endlich einmal er selbst sein kann. Das rote Kaninchen Kim und der Bär Bartholomew sind seine besten Freunde. Zumindest bis ein neuer Mitschüler beginnt, Bradleys geordnetes Leben gehörig durcheinander zu wirbeln. Denn Jeff ist erstaunlicherweise nett zu ihm und setzt sich sogar auf den von allen anderen gemiedenen Nachbarplatz. Als dann auch noch eine neue Psychologin an die Schule kommt, gerät Bradleys Weltbild endgültig ins Wanken – er beginnt doch tatsächlich, seine Hausaufgaben zu machen! – und was noch schlimmer ist: Er ist zum ersten Mal ein ganz klein wenig verliebt…

Als der New Yorker Anwalt Louis Sachar begann, in seiner Freizeit Kinderbücher zu schreiben, ahnte niemand, dass er bald mit seinen humorvoll-charmanten Geschichten, allen voran dem Roman »Löcher«, von der Kritik als die Entdeckung auf dem Kinderbuchmarkt gefeiert wird. »Bradley – Letzte Reihe, letzter Platz« ist die besondere Geschichte eines besonderen Jungen, der auf der Suche nach Anschluss viele Hürden überwinden muss, dem es schlussendlich aber gelingt, mit viel Liebenswürdigkeit und Grips einen großen Schritt auf seine Mitmenschen zuzugehen.

für Jugendliche ab 11 Jahren

Bradley Chalkers     Robin Jentys
Jeff Fishkin     Stefan Rosenthal
Brian / Die Gans (Puppe)     Jan Walter
Robbie / Ronnie, der Hund (Puppe) / Schulwart     Thomas Kolle
Colleen Verigold     Victoria Hauer
Melinda Birch / Mrs. Chalkers     Christine Garbe
Lori Westin / Kim, ein Zwergkaninchen (Puppe)     Shirina Granmayeh
Carla Davis     Ursula Anna Baumgartner
Mrs. Ebbel / Colleens Mutter     Karoline-Anni Reingraber
Mr. Chalkers / Colleens Vater     Valentin Späth
Bartholomew, der Bär (Puppe) / Schuldirektor     Uwe Achilles

Regie     Nicole Claudia Weber
Bühnenbild     Gerald Maria Bauer / Nicole Claudia Weber
Kostümbild     Katharina Kappert
Licht     Fritz Gmoser
Puppenbau     Julia Elisabeth Beyer
Dramaturgie     Gerald Maria Bauer
Regieassistenz und Inspizienz     Eva Maria Gsöllpointner
Hospitanz     Louis Marley Crowfoot Schropp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche