Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Jugend in Wien: SUPERGUTE TAGE ODER DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE nach Mark Haddon von Simon Stephens Theater der Jugend in Wien: SUPERGUTE TAGE ODER DIE SONDERBARE WELT DES...Theater der Jugend in...

Theater der Jugend in Wien: SUPERGUTE TAGE ODER DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE nach Mark Haddon von Simon Stephens

PREMIERE AM DIENSTAG, DEN 26. APRIL 2022 um 18.00 UHR, Theater im Zentrum, 1010 Wien, Liliengasse 3

Christopher Boone wird des »Mordes« beschuldigt. Dabei hatte er den toten Nachbarshund Wellington doch immer gemocht. Ganz im Gegensatz zu den Farben Gelb und Braun, Unordnung, fremden Menschen und Überraschungen, die ihn regelrecht in Panik versetzen können. Denn Christopher tickt ein bisschen anders als die meisten Menschen.

Copyright: Theater der Jugend Wien

Auch wenn ihn seine mathematische Begabung in die Lage versetzt, die kompliziertesten Gleichungen zu lösen, fällt es ihm schwer, mit Veränderungen umzugehen oder die Stimmungen seiner Mitmenschen zu verstehen. Diese wiederum begegnen Christopher häufig mit missbilligendem Kopfschütteln.

In der Tradition von Sherlock Holmes und dessen glasklarer Logik begibt sich Christopher auf eine akribische Spurensuche, die selbst einem genialen Denker wie ihm alles abverlangt. Dabei stößt er auf dunkle Geheimnisse, die ihn schließlich auf eine abenteuerliche Mission aus seiner vertrauten Umgebung bis weit über die Grenzen seiner Komfortzone in die hektische Metropole London führen. Im Gepäck: die Briefe seiner Mutter, die er doch eigentlich schon seit zwei Jahren tot glaubt…

Mark Haddons gefeierter Roman führt in der mehrfach preisgekrönten Bühnenadaption des britischen Erfolgsdramatikers Simon Stephens auf einfühlsame und unvoreingenommene Weise in die Gedankenwelt seines Protagonisten und sorgt für einen faszinierenden Perspektivwechsel.

Deutsch von Barbara Christ

Christopher     Jasper Engelhardt
Siobhan / Mrs. Shears     Shirina Granmayeh
Ed / Mr. Thompson / Geldautomat     Frank Engelhardt
Judy / Mrs. Alexander / Mrs. Gascoyne / Schalter / Punkerin     Shlomit Butbul
Roger / Polizist / Reverend Peters / Nr. 44 / Mann mit Socken     Igor Karbus
    Rafael Wieser
Stimmen / Schaffner / Information     Ensemble

Regie     Carmen Schwarz
Bühnenbild     Janna Keltsch
Video     Janna Keltsch
Kostümbild     Ina Vahitova
Licht     Fritz Gmoser und Christian Holemy
Komposition     Philipp Koelges
Dramaturgie     Sebastian von Lagiewski
Inspizienz     Simone Tomas
Hospitanz     Louis Marley Crowfoot Schropp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche