Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Boris Godunow" von Modest Mussorgski - Live aus der Mailänder Scala "Boris Godunow" von Modest Mussorgski - Live aus der Mailänder Scala "Boris Godunow" von ...

"Boris Godunow" von Modest Mussorgski - Live aus der Mailänder Scala

Live zeitversetzt am 7.Dezember 2022 um 22.50 Uhr auf arte.tv und im TV

Modest Mussorgski schrieb selbst das Libretto zu seiner Oper und hielt sich so nahe wie möglich an Alexander Puschkins Text. Die Uraufführung des Stücks, das im 16. Jahrhundert spielt, fand 1874 statt. Erbstreitigkeiten, Mord und der Kampf zwischen den Anhängern der russisch-orthodoxen Kirche und den Katholiken prägen dieses Drama, das im zaristischen Russland spielt.

Copyright: Teatro alla Scala

Boris Godunow hat tatsächlich gelebt und regierte in Russland von 1584 bis 1598 anstelle des geistig zurückgebliebenen Zarensohnes Fjodor I. Der Großfürst ging als Usurpator in die russische Geschichte ein.

Die Mailänder Scala eröffnet die neue Opernsaison mit diesem russischen Klassiker von 1874 in einer Zusammenarbeit von Riccardo Chailly und dem dänischen Opernregisseur Kasper Holten. Die Vorlage zu Mussorgskis Meisterwerk lieferte Alexander Puschkin. Ildar Abdrazakov bestreitet die Titelrolle der diesjährigen Saisoneröffnung des traditionsreichen Teatro alla Scala.

Fernsehregie: Arnalda Canali, Tilo Krause
RAI/ARTE GEIE, Italien 2022, 195 Min.

Komposition und Libretto: Modest Mussorgski
Inszenierung: Kasper Holten
Musikalische Leitung: Riccardo Chailly
Orchester: Orchestra del Teatro alla Scala
Chor: Coro del Teatro alla Scala

Mit: Ildar Abdrazakov (Boris Godunow), Lilly Jørstad (Fjodor I.), Anna Denisova (Xenia), Norbert Ernst (Wassili Schuiski), Oleg Budaratskiy (Chef der Garde), Dmitry Golovnin (Grigori), Maria Barakova (Wirtin des Gasthauses) u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche