Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Cyrano de Bergerac"von Martin Crimp nach Edmond RostandBurgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Cyrano de Bergerac"von ...Burgtheater Wien,...

Burgtheater Wien, Deutschsprachige Erstaufführung: "Cyrano de Bergerac"von Martin Crimp nach Edmond Rostand

Premiiere am 5. April 2022, 19.30 Uhr, im Burgtheater

Cyrano ist im Regiment der größte Wortkünstler. Seine Reime und improvisierten Wortspiele sind von solcher Kraft und Schönheit, dass ihm niemand das Wasser reichen kann – weder auf der Bühne noch im Alltag. Furchtlos legt er sich mit den mächtigsten Typen von Paris an, und die ganze Kunstszene der Stadt liegt ihm zu Füßen. Allerdings hat Cyrano ein Problem: Seine Nase ist von solch stattlicher Größe, dass er sich nicht traut, der smarten Roxane seine Liebe zu gestehen.

Copyright: Portrait Edmond Rostand

Der neue Rekrut Christian dagegen ist äußerlich perfekt, jedoch in der Dichtkunst eher durchschnittlich. Roxane verliebt sich trotzdem leidenschaftlich in Christian und fordert von ihm schriftliche Liebesbeweise. In seiner Not lässt sich Christian von Cyrano helfen, der von nun an in Christians Namen Liebesbriefe an Roxane verfasst.

Der britische Dramatiker Martin Crimp hat eine Neufassung von CYRANO DE BERGERAC geschrieben, und seine Nachdichtung von Edmond Rostands berühmtem Versdrama aus dem späten 19. Jahrhundert ist sprachlich spektakulär und um zahlreiche Einflüsse aus Spoken Word, Hip-Hop und zeitgenössischem Diskurs erweitert: durchgängig gereimt, scharfzüngig und voller Humor.

Regie Lily Sykes
Bühne Márton Ágh
Kostüme Lene Schwind
Musik Wouter Rentema , Jan Schoewer
Licht Michael Hofer
Choreographie Laura Witzleben
Dramaturgie Alexander Kerlin

Roxane Lilith Häßle
Cyrano Franz Pätzold
Lignière Bless Amada
Christian Tim Werths
Leila Ragueneau Alexandra Henkel
Le Bret Gunther Eckes
De Guiche Markus Scheumann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche