Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung am Schauspiel Dortmund: Shakespeare und Césaire kombiniert in „Zwischen zwei Stürmen“ Uraufführung am Schauspiel Dortmund: Shakespeare und Césaire kombiniert in... Uraufführung am...

Uraufführung am Schauspiel Dortmund: Shakespeare und Césaire kombiniert in „Zwischen zwei Stürmen“

Premiere am 27. November 2021 um 19.30 Uhr

„Zwischen zwei Stürmen“ vereint zwei bekannte Stücke zu einem neuen Theaterabend: „Der Sturm“ ist das letzte Stück Shakespeares und erzählt die Geschichte Prosperos, einst Herzog von Mailand – vertrieben von seinem eigenen Bruder – der gemeinsam mit seiner Tochter auf einer Insel strandet. Als Herrscher der Insel unterstehen ihm der Luftgeist Ariel und sein Diener Caliban. „Ein Sturm“ von Aimé Césaire basiert auf Shakespeares Stück, Césaire behält Struktur und Figuren bei, verlagert die Insel in die Karibik und konzentriert die Geschichte auf Prospero, Ariel und Caliban. „Ein Sturm“ wird zur Überschreibung und Hinterfragung des Originals und stellt die Fragen nach Macht, Kolonialisierung und Kultur in den Vordergrund.

 

Copyright: Hakki Topcu

Am Schauspiel Dortmund sucht der Regisseur Poutiaire Lionel Somé nun erstmalig eine Auseinandersetzung mit beiden Autoren und Texten und baut eine eigene Interpretation der Geschichten weiter. Mit „Zwischen zwei Stürmen“ entsteht eine interdisziplinär, bildhaft-musikalische Inszenierung, ein poetischer Ausblick in eine utopische Welt, der sich mit den Themen von Macht und Kolonialisierung zeitgenössisch befasst.

Somé selbst hat auch mit dem Theatermacher Christoph Schlingensief gearbeitet und arbeitet neben dem Theater im Film. Das Bühnenbild hat Marion Schindler entworfen, die Kostüme Julia Simmen. Für die Musik ist Abdoul Kader Traoré verantwortlich, Christopher-Fares Köhler ist Dramaturg der Produktion.

Es spielen die Autorin und Storytellerin Bernice Lysania Ekoula Akouala, die auch eigene Texte für den Abend verfasst hat, Marlena Keil als Prospero, Nika Mišković als Miranda, Sarah Yawa Quarshie als Caliban und Valentina Schüler als Ariel.

Die nächsten Termine sind: 9.12. (20 Uhr), 10., 11., 23.12. (jeweils 19.30 Uhr).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑