Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung am Schauspiel Dortmund: Shakespeare und Césaire kombiniert in „Zwischen zwei Stürmen“ Uraufführung am Schauspiel Dortmund: Shakespeare und Césaire kombiniert in... Uraufführung am...

Uraufführung am Schauspiel Dortmund: Shakespeare und Césaire kombiniert in „Zwischen zwei Stürmen“

Premiere am 27. November 2021 um 19.30 Uhr

„Zwischen zwei Stürmen“ vereint zwei bekannte Stücke zu einem neuen Theaterabend: „Der Sturm“ ist das letzte Stück Shakespeares und erzählt die Geschichte Prosperos, einst Herzog von Mailand – vertrieben von seinem eigenen Bruder – der gemeinsam mit seiner Tochter auf einer Insel strandet. Als Herrscher der Insel unterstehen ihm der Luftgeist Ariel und sein Diener Caliban. „Ein Sturm“ von Aimé Césaire basiert auf Shakespeares Stück, Césaire behält Struktur und Figuren bei, verlagert die Insel in die Karibik und konzentriert die Geschichte auf Prospero, Ariel und Caliban. „Ein Sturm“ wird zur Überschreibung und Hinterfragung des Originals und stellt die Fragen nach Macht, Kolonialisierung und Kultur in den Vordergrund.

 

Copyright: Hakki Topcu

Am Schauspiel Dortmund sucht der Regisseur Poutiaire Lionel Somé nun erstmalig eine Auseinandersetzung mit beiden Autoren und Texten und baut eine eigene Interpretation der Geschichten weiter. Mit „Zwischen zwei Stürmen“ entsteht eine interdisziplinär, bildhaft-musikalische Inszenierung, ein poetischer Ausblick in eine utopische Welt, der sich mit den Themen von Macht und Kolonialisierung zeitgenössisch befasst.

Somé selbst hat auch mit dem Theatermacher Christoph Schlingensief gearbeitet und arbeitet neben dem Theater im Film. Das Bühnenbild hat Marion Schindler entworfen, die Kostüme Julia Simmen. Für die Musik ist Abdoul Kader Traoré verantwortlich, Christopher-Fares Köhler ist Dramaturg der Produktion.

Es spielen die Autorin und Storytellerin Bernice Lysania Ekoula Akouala, die auch eigene Texte für den Abend verfasst hat, Marlena Keil als Prospero, Nika Mišković als Miranda, Sarah Yawa Quarshie als Caliban und Valentina Schüler als Ariel.

Die nächsten Termine sind: 9.12. (20 Uhr), 10., 11., 23.12. (jeweils 19.30 Uhr).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑