Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"A Christmas Carol" von Charles Dickens im Düsseldorfer Schauspielhaus"A Christmas Carol" von Charles Dickens im Düsseldorfer Schauspielhaus"A Christmas Carol" von...

"A Christmas Carol" von Charles Dickens im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 26. November 2021 um 16 Uhr Im Central

Es ist wohl eine der bekanntesten Weihnachtsgeschichten. »A Christmas Carol« schrieb Charles Dickens 1843, um Geld für die Familie zu verdienen. Der Erfolg trat unmittelbar ein, doch da es damals noch kein Urheberrecht gab, wurde sein Text häufig nachgedruckt und er verdiente kaum daran. Noch heute berührt seine Geschichte über Armut, Geiz und Habgier. Sie erzählt davon, dass Menschen in Gemeinschaft zueinanderfinden sollen, dass wir andere nicht herabsetzen und uns nach Kräften bemühen mögen, das Los der anderen zu bessern.

Copyright: David Baltzer

Zudem handelt es sich um eine große Geistermär. Das birgt ein wenig Grusel und ausgerechnet der läutert den hartherzigen und reichen Ebenezer Scrooge. Die Geister zeigen ihm seine glückliche Vergangenheit, aber auch das (tödliche) Leid, das sein Geiz verheißt, würde er kalt und unbarmherzig bleiben. In der Nacht vor Weihnachten findet Scrooge zu neuer Menschlichkeit.

Mit großen Sprachbildern, in glitzernden, historisch anmutenden Kostümen und auf einer ebenso einfachen wie spektakulären Bühne lädt Regisseurin Mina Salehpour zu einer besonderen Weihnachtsgeschichte in einem musikalischen Ensemblespiel ein. Ihre Theaterarbeiten wurden mehrfach zu Festivals eingeladen und ausgezeichnet. »A Christmas Carol« ist nach »Paradies« Salehpours zweite Arbeit in Düsseldorf.

Kinder und Familienstück für alle ab 6

Mit Selin Dörtkardeş, Denis Geyersbach, Jonathan Gyles, Paul Jumin Hoffmann, Noëmi Krausz

Regie Mina Salehpour
Bühne und Kostüm Maria Anderski
Musik Sandro Tajouri
Dramaturgie Kirstin Hess
Theaterpädagogik Lama Ali

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche