Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"A Christmas Carol" von Charles Dickens im Düsseldorfer Schauspielhaus"A Christmas Carol" von Charles Dickens im Düsseldorfer Schauspielhaus"A Christmas Carol" von...

"A Christmas Carol" von Charles Dickens im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 26. November 2021 um 16 Uhr Im Central

Es ist wohl eine der bekanntesten Weihnachtsgeschichten. »A Christmas Carol« schrieb Charles Dickens 1843, um Geld für die Familie zu verdienen. Der Erfolg trat unmittelbar ein, doch da es damals noch kein Urheberrecht gab, wurde sein Text häufig nachgedruckt und er verdiente kaum daran. Noch heute berührt seine Geschichte über Armut, Geiz und Habgier. Sie erzählt davon, dass Menschen in Gemeinschaft zueinanderfinden sollen, dass wir andere nicht herabsetzen und uns nach Kräften bemühen mögen, das Los der anderen zu bessern.

 

Copyright: David Baltzer

Zudem handelt es sich um eine große Geistermär. Das birgt ein wenig Grusel und ausgerechnet der läutert den hartherzigen und reichen Ebenezer Scrooge. Die Geister zeigen ihm seine glückliche Vergangenheit, aber auch das (tödliche) Leid, das sein Geiz verheißt, würde er kalt und unbarmherzig bleiben. In der Nacht vor Weihnachten findet Scrooge zu neuer Menschlichkeit.

Mit großen Sprachbildern, in glitzernden, historisch anmutenden Kostümen und auf einer ebenso einfachen wie spektakulären Bühne lädt Regisseurin Mina Salehpour zu einer besonderen Weihnachtsgeschichte in einem musikalischen Ensemblespiel ein. Ihre Theaterarbeiten wurden mehrfach zu Festivals eingeladen und ausgezeichnet. »A Christmas Carol« ist nach »Paradies« Salehpours zweite Arbeit in Düsseldorf.

Kinder und Familienstück für alle ab 6

Mit Selin Dörtkardeş, Denis Geyersbach, Jonathan Gyles, Paul Jumin Hoffmann, Noëmi Krausz

Regie Mina Salehpour
Bühne und Kostüm Maria Anderski
Musik Sandro Tajouri
Dramaturgie Kirstin Hess
Theaterpädagogik Lama Ali

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑